Sa., 16.04.2022 , 13:15 Uhr

Hock dich hi - Osterstörche aus Ostheim v. d. Rhön

Bäckermeisterin Juliane Witthauer aus Ostheim vor der Rhön steht in der Karwoche stundenlang in ihrer Backstube. Alles beginnt mit einer großen Portion Hefeteig, mittels einer Maschine wird dieser in kleine Stücke portioniert. Die runden Teiglinge fließen über das Band und werden plattgedrückt. Jetzt kann die 42-jährige mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Dabei formt sie jedes einzelne Gebäckstück mit der Hand. Ausstecher gibt es hierfür nicht. Das Resultat ist auch schon bald erkennbar, der Osterstorch nimmt Formen an.

Tradition seit über 300 Jahren

Seit 1683 werden in der früheren Bäckerei von Witthauers Eltern Osterstörche gebacken. Diese ist zwar seit sieben Jahren geschlossen, aber weil die Nachfrage nach dem Gebäck in Ostheim so groß ist, öffnet die Bäckermeisterin jedes Jahr an Gründonnerstag um die frischgebackenen Osterstörche zu verkaufen.

Rot, Grün, Weiß und Gelb sind die Störche

Hinter dem bunten, aufgestreuten Zucker steckt eine bestimmte Symbolik: Rot steht für die Liebe, grün signalisiert die Hoffnung auf die Auferstehung, weiß steht als Farbe der Reinheit für den Neuanfang, gelb als Farbe des Lichts symbolisiere die Ostersonne. Der Osterstorch ist eine evangelische Tradition. Und so liegt auch in dem bayerischen Rhönstädtchen bei vielen Kindern statt dem Hasen der Storch im Osternest.

Bäckerei Brauch Farben Feiertage Fest hockdichhi Ostern Ostheim Störche Teig Tradition

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2024 15:27 Min Hockdichhi - Vom 12. Rhöner Wurstmarkt In einer neuen Folge von „Hockdichhi“ sind wir auf dem 12. Rhöner Wurstmarkt in Ostheim unterwegs. Jakob Scheckeler unterhält sich mit Metzgermeister Anton Koob – seit 40 Jahren im Geschäft – über die Geschichte des Markts, worauf es bei einer guten Wurst ankommt und wie sich das Metzgerhandwerk mit der Zeit wandelt. 08.09.2024 22:45 Min Hockdichhi - Aus der Fischerzunft Würzburg In dieser Folge von „Hockdichhi“ sind wir bei der Fischerzunft Würzburg zu Gast. Jakob Scheckeler unterhält sich mit Obermeister Andreas Gugel über die mehr als 1000-jährige Geschichte der Zunft, wie sich die Fischerei über die Jahre gewandelt hat und wie es mittlerweile in der heutigen Zeit aussieht. Im Zunfthaus, gleich neben der Alten Mainbrücke, werden 17.08.2025 16:15 Min Hockdichhi - Die Arte Noah in Würzburg In dieser Ausgabe von „Hockdichhi“ unterhält sich Jakob Scheckeler mit Jörg Nellen über den Kunstverein Würzburg, dessen schwimmende Galerie „Arte Noah“ und Pläne für den alten Hafen in Würzburg. 10.06.2025 05:12 Min 17. Unterfränkische Volksmusikfest in Ostheim v.d. Rhön – Eintauchen in die fränkische Kultur „So singen, tanzen, musizieren und babbeln die Franken.“ – Das ist das Motto für das 17. Unterfränkische Volksmusikfest, das im September in Ostheim vor der Rhön über die Bühne gehen wird. Unterfränkische Tradition pur also – was alles geboten sein wird, erfahren Sie jetzt. Volksmusik zelebrieren Am 14. September 2025 ist es wieder soweit –