So., 02.02.2025 , 18:00 Uhr

Hockdichhi - Bei den Bayerischen Hufschmiedemeisterschaften

Viel mehr als nur Hufschmied

Die Tradition der Hufschmiede ist lang. Doch wie bei vielen Handwerksberufen machte sich auch dort im Laufe der Jahre die Industrialisierung bemerkbar. Hufeisen lassen sich nun maschinell herstellen und sind dadurch wesentlich günstiger. Dennoch wird die Arbeit der Hufschmiede auch heute noch geschätzt, denn sie sind viel mehr, als nur die Hersteller von Hufeisen. Ihre Arbeit sorgt dafür, ein Pferd über die Jahre hinweg gesund zu halten.

Wettkampf als Austausch

Um ihr Handwerk hochzuhalten, gibt es auch immer wieder Meisterschaften mit Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Ländern. Und genau das macht solche Wettkämpfe aus: Denn durch diese Vielfalt können vor allem die Lehrlinge viel über das Handwerk lernen, das je nach Region ganz unterschiedlich ausgeübt wird.

Handwerk hockdichhi Hufeiesen Hufschmied Meisterschaft Pferd Schmied Tradition

Das könnte Dich auch interessieren

17.08.2025 16:15 Min Hockdichhi - Die Arte Noah in Würzburg In dieser Ausgabe von „Hockdichhi“ unterhält sich Jakob Scheckeler mit Jörg Nellen über den Kunstverein Würzburg, dessen schwimmende Galerie „Arte Noah“ und Pläne für den alten Hafen in Würzburg. 08.06.2025 18:23 Min Hockdichhi - die erste deutsche Destillatkönigin und die unterfränkische Destillatkultur Unterfranken ist vor allem für eines bekannt: seinen köstlichen Wein. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Region zu bieten hat. Hier werden auch ausgefallene Destillate, besondere Brände und süße Liköre hergestellt. Und: Aus Unterfranken stammt die erste deutsche Destillatkönigin überhaupt. Anna Steinmann lebt auf einem Weingut in Sommerhausen und ist seit letztem 26.01.2025 16:47 Min Hock dich hi - 500 Jahre Fasenacht in Rieneck Die Fasenacht in Rieneck ist ein einzigartiges Brauchtumsfest, das seit 500 Jahren stattfindet. 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher