So., 21.11.2021 , 12:00 Uhr

#Hockdichhi - Die Zither und ihr Imageproblem

Volksmusik und Lederhose? – Die Zither kann mehr! Es gibt Instrumente, die passen scheinbar in jedes Genre, ohne komisch angeschaut zu werden. Und es gibt die Zither. Das Saiteninstrument aus dem Alpenland verortet fast jeder in der Volksmusik, wo Frauen im Dirndl oder Männer in Lederhose und Gamsbart am Hut hinter den etwa 40 Saiten sitzen und selig lächeln. Das Bild gibt es und gehört auch zur Tradition der Zither, doch das Instrument kann mehr! Dafür steht Frank Bluhm aus Iphofen mit seinem Namen. Für ihn passt die Zither beispielsweise perfekt zum Jazz, wie er im Duett mit seiner Frau Iris beweist.

Feinmotorik in den Fingern gefordert – Die Zither ist auch in Franken zuhause! In Zeiten jenseits von Internet und Fernsehen gehörte die Zither oft zur Besetzung einer typisch fränkischen Hausmusik dazu. Bei Frank Bluhm selbst wurde die Begeisterung durch einen Musiker geweckt, der in den 60er/70er Jahren noch als Alleinunterhalter mit der Zither in einem Würzburger Café spielte.

Fingerspitzengefühl und eine gut koordinierte Motorik in den Händen sind aber von Vorteil. Das muss auch Christoph Schneider feststellen, als er sich an der Zither probiert. Aber keine Angst – in der Folge gibt es richtig viel und gut gespielte Musik von Frank Bluhm an der Zither und Iris Bluhm an der Gitarre.

Das könnte Dich auch interessieren

17.08.2025 16:15 Min Hockdichhi - Die Arte Noah in Würzburg In dieser Ausgabe von „Hockdichhi“ unterhält sich Jakob Scheckeler mit Jörg Nellen über den Kunstverein Würzburg, dessen schwimmende Galerie „Arte Noah“ und Pläne für den alten Hafen in Würzburg. 08.06.2025 18:23 Min Hockdichhi - die erste deutsche Destillatkönigin und die unterfränkische Destillatkultur Unterfranken ist vor allem für eines bekannt: seinen köstlichen Wein. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Region zu bieten hat. Hier werden auch ausgefallene Destillate, besondere Brände und süße Liköre hergestellt. Und: Aus Unterfranken stammt die erste deutsche Destillatkönigin überhaupt. Anna Steinmann lebt auf einem Weingut in Sommerhausen und ist seit letztem 02.02.2025 22:41 Min Hockdichhi - Bei den Bayerischen Hufschmiedemeisterschaften Viel mehr als nur Hufschmied Die Tradition der Hufschmiede ist lang. Doch wie bei vielen Handwerksberufen machte sich auch dort im Laufe der Jahre die Industrialisierung bemerkbar. Hufeisen lassen sich nun maschinell herstellen und sind dadurch wesentlich günstiger. Dennoch wird die Arbeit der Hufschmiede auch heute noch geschätzt, denn sie sind viel mehr, als nur 26.01.2025 16:47 Min Hock dich hi - 500 Jahre Fasenacht in Rieneck Die Fasenacht in Rieneck ist ein einzigartiges Brauchtumsfest, das seit 500 Jahren stattfindet.