So., 04.07.2021 , 12:00 Uhr

#Hockdichhi - Geheimsprache und Geschichte aus Frammersbach

Bos hoste gesöht? Welschen – das ist eine Geheimsprache aus Frammersbach. Wer sie entwickelt hat, das weiß bis heute keiner so ganz genau. Sylvia Ludwig spricht sie noch – beim original Frammersbacher Dialekt versteht unser Rhöner Reporter Christoph aber genau so wenig.

Geschäftige Fuhrmannsleute: Der Markt Frammersbach schaut auf eine reiche Geschichte zurück – im doppelten Wortsinn. Daran haben auch die Fuhrmannsleute ihren Anteil. Rund um das 15. Jahrhundert waren sie von Nürnberg bis Antwerpen für die Fugger auf Achse und transportierten Glas, Tuche und Waffen. A propos: der Spruch „Alles in Butter“ kommt auch aus dieser Zeit, da das wertvolle und zerbrechliche Glas in Butter(fässern) geschützt über die holprigen Straßen gekutscht wurde.

Schneiderei und Bügeleisensteuer: Als sich das Fuhrmannswesen mit wachsender Konkurrenz und fortschreitender Technik nicht mehr so recht lohnte, orientierte man sich in Frammersbach um. Die Schneiderei war angesagt. Aus über 600 Heimschneidereien erblühte bald eine ganze Industrie. Es gab eine Zeit lang sogar eine Bügeleisensteuer in Frammersbach: weil die vielen Bügeleisen in den Heimschneidereien zu viel Strom verbrauchten, musste welcher zugekauft werden. Abgedeckt wurden die Kosten mit einer wohl einzigartigen Steuer.

Das könnte Dich auch interessieren

17.08.2025 16:15 Min Hockdichhi - Die Arte Noah in Würzburg In dieser Ausgabe von „Hockdichhi“ unterhält sich Jakob Scheckeler mit Jörg Nellen über den Kunstverein Würzburg, dessen schwimmende Galerie „Arte Noah“ und Pläne für den alten Hafen in Würzburg. 08.06.2025 18:23 Min Hockdichhi - die erste deutsche Destillatkönigin und die unterfränkische Destillatkultur Unterfranken ist vor allem für eines bekannt: seinen köstlichen Wein. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Region zu bieten hat. Hier werden auch ausgefallene Destillate, besondere Brände und süße Liköre hergestellt. Und: Aus Unterfranken stammt die erste deutsche Destillatkönigin überhaupt. Anna Steinmann lebt auf einem Weingut in Sommerhausen und ist seit letztem 02.02.2025 22:41 Min Hockdichhi - Bei den Bayerischen Hufschmiedemeisterschaften Viel mehr als nur Hufschmied Die Tradition der Hufschmiede ist lang. Doch wie bei vielen Handwerksberufen machte sich auch dort im Laufe der Jahre die Industrialisierung bemerkbar. Hufeisen lassen sich nun maschinell herstellen und sind dadurch wesentlich günstiger. Dennoch wird die Arbeit der Hufschmiede auch heute noch geschätzt, denn sie sind viel mehr, als nur 26.01.2025 16:47 Min Hock dich hi - 500 Jahre Fasenacht in Rieneck Die Fasenacht in Rieneck ist ein einzigartiges Brauchtumsfest, das seit 500 Jahren stattfindet.