So., 13.06.2021 , 12:00 Uhr

#Hockdichhi - Heimatverein Säubirli

Tradition bewahren: Das hat sich der noch relativ junge Heimatverein Säubirli zur Aufgabe gemacht. Die Mitglieder des Vereins sammeln alte Anekdoten, Lieder und Rezepte und haben es sich zum Ziel gesetzt, den Dialekt und das Schafkopfen an jüngere Generationen weiterzugeben.

Heimat mit Humor: Und die Tradition fängt schon beim Namen an. „Säubirli“ sind eigentlich kleine Birnen, die rund um Güntersleben wachsen. Von den Nachbardörfern wurden die Günterslebener deswegen immer wieder belächelt, da hier nur Birnen für die Säue wachsen. Mittlerweile identifizieren sich die Günterslebener aber mit den Säubirli und nehmen die ganze sache mit Humor. Und der Humor zieht sich auch durch die Traditionen des Ortes, sei es zur Fosenocht oder mit Vogelhäusern, die eigentlich gar keine sind.

Kulinarik darf nicht fehlen: Zu den Traditionen gehört natürlich auch die ortseigene Kulinarik. Wir durften Leberwürste mit Sauerkraut und Schnibbelesgemüüs probieren – Ein deftiges Essen nach altem Rezept und von zwei echten Günterslebener Originalen zubereitet.

Das könnte Dich auch interessieren

17.08.2025 16:15 Min Hockdichhi - Die Arte Noah in Würzburg In dieser Ausgabe von „Hockdichhi“ unterhält sich Jakob Scheckeler mit Jörg Nellen über den Kunstverein Würzburg, dessen schwimmende Galerie „Arte Noah“ und Pläne für den alten Hafen in Würzburg. 08.06.2025 18:23 Min Hockdichhi - die erste deutsche Destillatkönigin und die unterfränkische Destillatkultur Unterfranken ist vor allem für eines bekannt: seinen köstlichen Wein. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Region zu bieten hat. Hier werden auch ausgefallene Destillate, besondere Brände und süße Liköre hergestellt. Und: Aus Unterfranken stammt die erste deutsche Destillatkönigin überhaupt. Anna Steinmann lebt auf einem Weingut in Sommerhausen und ist seit letztem 02.02.2025 22:41 Min Hockdichhi - Bei den Bayerischen Hufschmiedemeisterschaften Viel mehr als nur Hufschmied Die Tradition der Hufschmiede ist lang. Doch wie bei vielen Handwerksberufen machte sich auch dort im Laufe der Jahre die Industrialisierung bemerkbar. Hufeisen lassen sich nun maschinell herstellen und sind dadurch wesentlich günstiger. Dennoch wird die Arbeit der Hufschmiede auch heute noch geschätzt, denn sie sind viel mehr, als nur 26.01.2025 16:47 Min Hock dich hi - 500 Jahre Fasenacht in Rieneck Die Fasenacht in Rieneck ist ein einzigartiges Brauchtumsfest, das seit 500 Jahren stattfindet.