So., 26.12.2021 , 12:00 Uhr

#Hockdichhi - Im Krippenmuseum Glattbach

Ein leidenschaftlicher Sammler: Jürgen Stenger hat eine ganz besondere Passion. In Glattbach bei Aschaffenburg sammelt er Weihnachtskrippen – und zwar in allen Formen, Farben und Größen. Bewundern kann man diese im Glattbacher Krippenmuseum, dessen Bestand rund 1.500 Krippen zählt – darunter natürlich zahlreiche Highlights.

Krippen von 5 Kontinenten: Immer wenn Jürgen Stenger oder einer seiner vielen Kontakte in Urlaub ist, wird auch nach Krippen Ausschau gehalten. So kamen über die Jahre Krippen aus aller Welt nach Glattbach – außer aus Australien. Die Suche nach einer Krippe von diesem Kontinent war äußerst schwierig, Jürgen Stenger hat es aber geschafft. Ein Künstler aus Papua-Neuguinea schnitzte ihm schließlich eine Krippe und verschiffte sie nach Deutschland. Und bei so vielen Krippen gibt es natürlich regionale Unterschiede.

Die Fränkische: Krippe Ganz klassisch, aus Holz geschnitzt und mit Fachwerk. Die Fränkische Krippe vereint fränkische Materialien, Handwerk und Tradition in sich. Und natürlich fehlt auch das wichtigste nicht: Das Jesuskind. Und das ist schließlich der Grundgedanke von Weihnachten. In diesem Sinne – Frohes Fest und besinnliche Feiertage.

Das könnte Dich auch interessieren

17.08.2025 16:15 Min Hockdichhi - Die Arte Noah in Würzburg In dieser Ausgabe von „Hockdichhi“ unterhält sich Jakob Scheckeler mit Jörg Nellen über den Kunstverein Würzburg, dessen schwimmende Galerie „Arte Noah“ und Pläne für den alten Hafen in Würzburg. 08.06.2025 18:23 Min Hockdichhi - die erste deutsche Destillatkönigin und die unterfränkische Destillatkultur Unterfranken ist vor allem für eines bekannt: seinen köstlichen Wein. Doch das ist bei weitem nicht alles, was die Region zu bieten hat. Hier werden auch ausgefallene Destillate, besondere Brände und süße Liköre hergestellt. Und: Aus Unterfranken stammt die erste deutsche Destillatkönigin überhaupt. Anna Steinmann lebt auf einem Weingut in Sommerhausen und ist seit letztem 02.02.2025 22:41 Min Hockdichhi - Bei den Bayerischen Hufschmiedemeisterschaften Viel mehr als nur Hufschmied Die Tradition der Hufschmiede ist lang. Doch wie bei vielen Handwerksberufen machte sich auch dort im Laufe der Jahre die Industrialisierung bemerkbar. Hufeisen lassen sich nun maschinell herstellen und sind dadurch wesentlich günstiger. Dennoch wird die Arbeit der Hufschmiede auch heute noch geschätzt, denn sie sind viel mehr, als nur 26.01.2025 16:47 Min Hock dich hi - 500 Jahre Fasenacht in Rieneck Die Fasenacht in Rieneck ist ein einzigartiges Brauchtumsfest, das seit 500 Jahren stattfindet.