So, 22.01.2023 , 18:00 Uhr

Hockdichhi - Ortsspottnamen

Hohn und Spott für die Nachbarn – Ortsnecknamen in Unterfranken

Nurdemer Linsegöger, Stoogemer Gaugau oder Mellerschter Plunzen. Die Liste der Spitznamen von Nachbarortschaften ist lang. Dabei gibt es für „die hinnerm Wasserhäusle“ oder ähnliches oft nicht nur einen charmanten Beinamen. Dr. Monika Fritz-Scheuplein vom Unterfränkischen Dialektinstitut hat sich über Jahre mit diesem Thema beschäftigt. Sie kennt die Motive hinter den Sprüchen. Beispielsweise weiß sie, warum die Gnodstädter „Katzenfresser“ genannt werden: bei einer Treibjagd erlegten die Jäger kein Wild, sondern nur eine Katze – die wurde dann angeblich auch verspeist. Ob kulinarische Vorlieben, Charakterzüge oder örtliche Gegebenheiten – die Motive für die Necknamen sind zwar keine unterfränkische Eigenart, aber hier auffällig vielfältig! Die ältesten Quellen über Ortsspottnamen hat man in den Niederlanden gefunden. Sie stammen aus dem 15. Jahrhundert. Dabei gibt es aber keine bestimmte Epoche, wann die Namen entstehen – sie verändern sich sogar im Laufe der Jahre.

Sprachatlas Bayern – Dialekt-Landkarte mit Sprachgrenzen

Von 1990 bis 1996 haben Fritz-Scheuplein et. al. in liebevoller Arbeit die Grundlagen für den Atlas erhoben. Ausgerüstet mit einem Fragekatalog, Kassettenrekorder, Zettel und Stift ging es in den Ortschaften in die gute Stube der Leute. Voraussetzung dafür sind: über 65 Jahre sein, man muss immer im selben Ort wohnen, die Eltern müssen auch aus diesem Ort kommen. Im Zuge dieser Befragungen kamen viele Ortsspottnamen zu Tage, die sowohl in einem Buch, als auch in einer Onlinedatenbank nachzulesen sind.

Christoph Schneider Dialekt Dr. Monika Fritz-Scheuplein fränkisch Hock dich hi hockdichhi Nachbar Ortsnecknamen Ortsspottnamen Spott Sprachatlas Sprache Sprüche UDI Unterfranken Unterfränkisches Dialektinstitut
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2023 17:48 Min Hockdichhi - Zuckerdätscher aus "Bandan" Hendunger „Bandan“ – Wann denn? = Bandan? Christoph verschlägt es mal wieder in seine Heimat, den Landkreis Rhön-Grabfeld. Diesmal aber eher ins Grabfeld, als in die Rhön, genauer gesagt nach Hendungen. Die Hendunger tragen den Spitznamen „Bandan“. Das liegt daran, dass sie im Dialekt die Frage „wann denn?“ zu „ban dann?“ machen. Zuckerdätscher im Holzbackofen 11.02.2024 15:04 Min Hockdichhi - Aus dem Theater Spielberg (Teil 2) In der letzten Ausgabe von Hockdichhi hat sich Jakob Scheckeler mit Gründer Norbert Böll über die Geschichte des Theater Spielbergs und das Puppenbauen unterhalten. Zudem konnten wir einen kleinen Einblick in ein aktuelles Stück erhalten. Im zweiten Teil erzählt uns Puppenspieler Friedrich Köhler, was ihn inspiriert, worauf es beim Figurentheater ankommt, und wie man auch 04.02.2024 14:07 Min Hockdichhi - Aus dem Theater Spielberg (Teil 1) Bei Hockdichhi nehmen wir dieses Mal das Theater Spielberg in Würzburg genauer unter die Lupe. Jakob Scheckeler unterhält sich mit Norbert Böll, der das Theater vor 45 Jahren ins Leben gerufen hat. Wir erfahren mehr über die Geschichte des Hauses und bekommen Einblicke, wie das mit dem Puppenbauen so abläuft. Zudem gibt es eine kleine 21.07.2023 12:25 Min Hockdichhi beim Trachtenverein Almrösl Schweinfurt - Eine oberbayerische Tradition in Unterfranken Bis heute spielen Trachtenvereine als fester Bestandteil der bayerischen Kulturszene eine wichtige Rolle. Rund 800 Vereine gehören zum Bayerischen Trachtenverband und tragen dazu bei, das Tradition, Geselligkeit und gelebtes Brauchtum erhalten bleiben. Auch der unterfränkischeTrachtenverein Almrösl Schweinfurt sorgt dafür – nur, dass es hier eben nicht um die eigene, sondern die oberbayerische Kultur geht. In