Am kommenden Wochenende gilt in ganz Unterfranken wieder hohe Waldbrandgefahr. Nach einer kurzen Entspannung zum Wochenbeginn ordnet die Regierung von Unterfranken für Samstag und Sonntag vorsorgliche Luftbeobachtungen an. Betroffen ist der gesamte Regierungsbezirk.
Die Maßnahme ist Teil des vorbeugenden Waldbrandschutzes und soll durch frühzeitiges Erkennen von Brandherden größere Schäden verhindern. Grund für die Anordnung sind die anhaltend trockene Witterung, hohe Temperaturen und eine steigende Zahl von Ausflüglern in Wald- und Wiesenbereichen. Laut dem Grasland-Feuerindex besteht auch auf offenen Flächen ohne grünen Unterwuchs ein erhöhtes Risiko.
Die Beobachtungsflüge finden in den Nachmittagsstunden statt – zu den Zeiten mit der höchsten Gefährdung. Die Flugzeuge starten auf zwei festen Routen von insgesamt vier Flugplätzen. Zusätzlich zur Brandüberwachung achten die Luftbeobachter auch auf Borkenkäferbefall und das Verkehrsgeschehen. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, kein offenes Feuer zu entzünden und in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen.