Di., 14.06.2022 , 15:21 Uhr

Hohe Waldbrandgefahr in Unterfranken - Regierung ordnet vorsorgliche Luftbeobachtung an

Hohe Waldbrandgefahr

Lange Zeit kein Regen, immer mehr Sonnenstunden und steigende Temperaturen – die aktuelle Trockenheit der Natur hat die Regierung von Unterfranken dazu veranlasst für Unterfranken eine sehr hohe Waldbrandgefahr auszurufen. Von Donnerstag bis Sonntag sind deswegen Beobachtungsflüge angeordnet. So sollen mögliche Waldbrände frühzeitig erkannt und bekämpft werden. Durch den Feiertag, den Brückentag und das Wochenende rechnet die Regierung mit einer großen Zahl von Ausflüglern in Wald und Wiesen. Deshalb wird die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.

Feuer Gefahr Regierung Temperaturen Trockenheit Wald Waldbrand Waldbrände Waldbrandgefahr Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 01:06 Min Waldbrandgefahr in Unterfranken – Regierung ordnet Luftbeobachtungen an Durch anhaltende Trockenheit, längere Sonnenscheindauer und steigende Temperaturen herrscht in ganz Unterfranken eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr. Als vorbeugende Maßnahme hat die Regierung von Unterfranken für den Zeitraum vom 1. bis 4. Mai Luftbeobachtungsflüge angeordnet. Wegen des schönen Wetters an Feiertag und Wochenende wird mit vielen Ausflüglern gerechnet – das erhöht das Brandrisiko zusätzlich. 26.06.2025 01:05 Min Hohe Waldbrandgefahr in Unterfranken - Regierung ordnet Luftbeobachtung an Am kommenden Wochenende gilt in ganz Unterfranken wieder hohe Waldbrandgefahr. Nach einer kurzen Entspannung zum Wochenbeginn ordnet die Regierung von Unterfranken für Samstag und Sonntag vorsorgliche Luftbeobachtungen an. Betroffen ist der gesamte Regierungsbezirk. Hitze sorgt für erhöhte Brandgefahr Die Maßnahme ist Teil des vorbeugenden Waldbrandschutzes und soll durch frühzeitiges Erkennen von Brandherden größere Schäden verhindern. 22.04.2025 03:10 Min Wenn der Akku in Flammen aufgeht – Warum die richtige Entsorgung Leben retten kann Immer häufiger begegnen sie uns, immer häufiger auch in Einwegartikeln: Lithium-Akkus. Warum sollte man sie also nicht im Hausmüll oder in einer Abfalltonne entsorgen? Wer so denkt, handelt nicht nur rechtswidrig, er setzt andere auch einer großen Gefahr aus. So klein und doch so gefährlich Sie stecken in E-Zigaretten, in blinkenden Kinderschuhen – und sogar 01.09.2025 01:12 Min Nächtliches Inferno – 200.000 Euro Schaden bei Scheunenbrand im Landkreis Haßberge Am späten Freitagabend kam es zwischen Prölsdorf und Falsbrunn im Landkreis Haßberge zu einem Großbrand. Gegen 22:15 Uhr wurden zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren sowie aus dem benachbarten Landkreis Bamberg alarmiert – die Scheune stand da bereits lichterloh in Flammen. In dieser befanden sich ein Pkw, ein Traktor und weitere landwirtschaftliche Geräte. Auch ein vor