Mo., 08.09.2025 , 16:49 Uhr

Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt

Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf.

Tradition und Braukunst

Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu dreht sich alles um das „grüne Gold“. Mit viel Liebe angepflanzt und gepflegt, werden die Dolden Anfang September geerntet und anschließend nach Hallertau gebracht, um im Kauzenbier verarbeitet zu werden. Jeder Zupfer trägt dabei ein Stück Herzblut bei – das Ergebnis sind rund 3.000 Kisten Kauzen Pils, die ab Oktober in den Handel kommen.

Gemeinschaft und Wettkampf

Mitmachen dürfen alle, ob jung oder alt. Neben der Gemeinschaft steht auch ein kleiner Wettbewerb im Mittelpunkt: Jedes Jahr wird der oder die fleißigste Hopfenzupfer/in zur Hopfenkönigin oder zum Hopfenkönig gekrönt. 2025 sicherte sich Landrätin Tamara Bischof mit 320 Gramm Hopfen die Krone.

Prominente Hände am Werk

Bürgermeister, Weinprinzessinnen, Landräte und sogar die bayerische Bierkönigin packen beim Hopfenzupfen kräftig mit an. Landrat Thomas Eberth räumte ein, dass das Zupfen zwar mühsam ist, ihm aber dennoch Freude bereitete – auch wenn er die Krone knapp verfehlte. Fast hätte das Fest in diesem Jahr nicht stattfinden können. Mitte August zerstörten Unbekannte den Großteil der Hopfenpflanzen. Dank der Unterstützung des Hopfenhofs Kuller in Hallertau konnte die Veranstaltung dennoch gerettet werden. Hinweise zum Täter werden mit 40 Kisten Bier belohnt – die bayerische Bierkönigin legt zusätzlich ein Fass drauf.

Gemeinschaftsgefühl trotz allem

Trotz des Rückschlags war der Andrang groß. Für viele Besucher ist das Hopfenzupfen ein ganz besonderes Ereignis, das Tradition, Genuss und Geselligkeit vereint. Mit einer Bratwurst im Interview überraschte Landtagsabgeordneter Björn Jungbauer den Landrat – ein weiteres Beispiel für die lockere Atmosphäre.

Mehr als nur Hopfen

Am Ende zeigt sich: Beim Hopfenzupfen in Ochsenfurt wächst weit mehr als nur Hopfen. Es entsteht Zusammenhalt, Freude und ein Stück Heimat im Glas – ein Fest, das Herzblut, Tradition und Gemeinschaft miteinander verbindet.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
bayerische bierkönigin Bier Gemeinschaft Genuss Hallertau Heimat Hopfen Hopfenkönigin Hopfenzupfen Kauzen-Bräu Ochsenfurt Tamara Bischof Thomas Eberth Tradition Unterfranken Vandalismus Wettkampf

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 04:11 Min Seifenkisten-Fieber in Gerolzhofen – 70 Jahre Tradition und Jubiläumsrennen Seit 1955 rollen in Gerolzhofen jedes Jahr Seifenkisten die Straßen hinunter – 2025 nun zum 70. Mal. Damit ist die Stadt deutschlandweit einzigartig. Zum Jubiläum feiern die Teilnehmer gleich die 75. Deutsche Meisterschaft und die 24. Europameisterschaft. Pilotinnen und Piloten aus Deutschland und Europa treten hier an, um ihre selbstgebauten Flitzer die Strecke hinunterzubringen – 01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine 10.04.2025 03:13 Min Kommt die nächste Bayerische Bierkönigin aus Mainbernheim? - Anna Winkler will die Krone Auch im von Wein geprägten Unterfranken kann richtig gut gebraut werden. Zum Beispiel in der Brauschmiede in Mainbernheim. Dort kommt auch eine Anwärterin auf das Amt der Bayerischen Bierkönigin her. Wir waren beim Ausschanktag der ganz speziellen Kneipe zu Besuch und haben uns mit Anna Winkler getroffen. 31.03.2025 02:12 Min Neues Technologietransferzentrum in Ochsenfurt – Zukunftsthema Cybersicherheit im Fokus Fake E-Mails, dubiose Links per SMS oder die Nachricht „sie haben ein neues Auto gewonnen.“ Woher weis ich eigentlich, dass ich im Internet noch sicher bin? Und es geht noch weit darüber hinaus. Firmenkonten, das eigene Onlinebanking, der Instaaccount. Es scheint fast unmöglich auf Cyberangriffe perfekt vorbereitet zu sein. Doch jetzt gibt es das neue