Di., 21.03.2023 , 18:30 Uhr

Horst Müller will sterben - wer hilft am Lebensende?

Horst Müller will sterben

Vor 20 Jahren ist Horst Müller aus Bad Kissingen an Multipler Sklerose erkrankt. In seinem Körper fühlt er sich mittlerweile eingeengt – er ist des Kämpfens müde. Horst hat sich für den sogenannten „Assistierten Suizid“ entschieden, sodass er frei bestimmen kann, wann er von dieser Welt gehen möchte. Unsere Reporterin Steffi Seit hat sich mit Horst zu einem Gespräch getroffen, in dem es um sein Leben, die Krankheit und den Kampf mit den Ämtern geht.

Ein schwieriges Thema

Lange und immer wieder wird in Deutschland über Sterbehilfe diskutiert – und das zurecht. Schließlich muss dieses Thema von verschiedenen Seiten betrachtet werden, sei es aus ethischer Sicht, aber auch aus der Sicht eines Menschen, der Sterbehilfe in Anspruch nehmen möchte. Horst ist einer dieser Menschen, der diesen Weg gehen möchte – und in der Reportage erzählt er uns davon.

aktive Sterbehilfe DGHS Ethik Horst Müller humanes Sterben Krankheit Leben legal Moral Multiple Sklerose passive Sterbehilfe Pflege Sterbehilfe strafbar Tod

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 04:52 Min Klettern mit MS – Klettergruppe in Schweinfurt macht das scheinbar Unmögliche möglich Klettern – das ist für viele der Inbegriff von Freiheit, Bewegung und dem ständigen Streben nach oben. Doch was, wenn der eigene Körper plötzlich nicht mehr so mitmacht, wie man es gewohnt ist? In Schweinfurt gibt es eine ganz besondere Klettergruppe – ihre Mitglieder leben mit der Diagnose Multiple Sklerose. Trotz der Einschränkungen wagen sie 13.05.2025 29:59 Min 620.000 Stimmen, die niemand hört - Leben mit ME/CFS ME/CFS – drei Buchstaben, hinter denen sich ein Leben im Ausnahmezustand verbirgt. Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom sind oft schwerst krank, ans Bett gefesselt, radikal eingeschränkt – und dennoch übersehen. Rund 620.000 Betroffene der Multisystemerkrankung gibt es allein in Deutschland, doch noch immer fehlt es an Wissen, Anerkennung und Behandlungsmöglichkeiten. In dieser Reportage 01.04.2025 05:31 Min Gerlach fordert krisenfestes Gesundheitssystem - Wie gut ist Würzburg vorbereitet? Krisenzeiten fordern unsere Gesellschaft auf vielen Ebenen – von der Politik über die Wirtschaft bis hin zum Gesundheitssystem. Besonders in Universitätsstädten wie Würzburg würde die medizinische Infrastruktur im Ernstfall eine zentrale Rolle spielen. Denn im Krisen- oder Katastrophenfall wären vor allem die zivilen Krankenhäuser das Rückgrat der medizinischen Versorgung. Doch wie gut ist unser Gesundheitssystem 04.03.2025 18:48 Min Homestory Leon Cibura und seine Familie – ein kleiner Mann mit ganz großem Charakter Die Familie Cibura ist ein Beispiel für die Stärke und Liebe, die Menschen mit Behinderungen und ihren Familien umgeben.