Fr., 29.09.2023 , 17:42 Uhr

How to: Wählen - Die wichtigsten Infos rund um's Kreuzchen setzen

Die letzten Tage des Wahlkampfs sind angebrochen. Schon nächste Woche gehen die Bayern an die Urne. Wie das genau funktioniert, wie der Ministerpräsident in sein Amt kommt und wie man per Brief abstimmt – Steffi Seit hat die wichtigsten Infos nochmal für Sie zusammengefasst.

Bayernwahl Bezirkstagswahl Briefwahl Kreuzchen setzen Landtagswahl Politik Steffi Seit Stimmabgabe Stimmzettel Wahljahr 2023 Wahllokal

Das könnte Dich auch interessieren

12.05.2025 04:04 Min Würzburger OB-Stichwahl am 18. Mai - Was Sie zur Brief- und Urnenwahl wissen sollten Rund 100.000 Wahlberechtigte in Würzburg sind aufgerufen, zum zweiten Mal ihre Stimme abzugeben – bei der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin. Doch wie funktioniert das jetzt genau? Muss die Briefwahl neu beantragt werden oder kommt sie automatisch? Und was, wenn die Wahlbenachrichtigung verloren gegangen ist? Wir haben nachgefragt, was Wählerinnen und 06.11.2024 06:47 Min Welche Auswirkungen hat die US-Wahl auf Deutschland? - Gespräch mit einer Politikwissenschaftlerin Donald Trump scheint die Präsidentschaftswahl in den USA für sich entschieden zu haben. Was das nun für die restliche Welt und insbesondere Deutschland bedeutet – darüber unterhält sich Reporterin Steffi Seit mit Prof. Dr. Sonja Grimm, Lehrstuhlinhaberin für Internationale Beziehungen und Europaforschung in Würzburg. 11.07.2025 03:22 Min Neuausrichtung vor der Kommunalwahl – Sorya Lippert verlässt die CSU Die Schweinfurter Kommunalpolitik steht vor einer Zäsur: Sorya Lippert, seit über 20 Jahren Mitglied des Stadtrats und seit 2014 Zweite Bürgermeisterin, verlässt ihre Partei. Nach mehr als drei Jahrzehnten Parteimitgliedschaft zieht sie einen klaren Schlussstrich – und kündigt an, bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr für die CSU zu kandidieren. Die Entscheidung markiert das Ende 03.07.2025 02:25 Min Gemeinsam stark seit vier Jahrzehnten - 40 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Würzburg Die Behandlung von Krankheiten endet oft nicht mit dem Besuch beim Arzt. Denn neben der medizinischen Versorgung spielen vor allem auch der Austausch mit anderen, das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung eine wichtige Rolle. Genau hier setzt die Selbsthilfe an: Menschen, die dieselbe Erfahrung teilen, kommen zusammen, um sich gegenseitig Kraft zu geben, Erfahrungen