Do., 14.01.2021 , 15:32 Uhr

HWK-Konjunktur 2020 – Handwerk kam insgesamt gut durch Krisenjahr

Über alle vier Quartale bewerteten die unterfränkischen Handwerksbetriebe laut HWK die eigene Geschäftslage im Corona-Jahr 2020 weitestgehend zufriedenstellend: 82 % von ihnen beurteilten sie mit „gut“ oder „befriedigend“. Die Betriebe des Baugewerbes kamen dabei am besten weg. Die vom Lockdown stark betroffenen Gewerke aus dem Bereich der persönlichen Dienstleister, wie Frisöre oder Kosmetiker, schneiden im Jahresdurchschnitt wesentlich schlechter ab: knapp 40% sprechen von einer schlechten Geschäftslage zufrieden. Insgesamt erwarten für das erste Quartal 2021 lediglich 70,6 % der Unternehmen eine gleichbleibende oder gar bessere Geschäftslage. Starke regionale Unterschiede gibt es nicht, da das Handwerk im ganzen Bezirk breit aufgestellt sei, so die Handwerkskammer Unterfranken.

Corona Geschäftslage Handwerk Handwerkskammer HWK Konjunktur Krise Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 26:12 Min Mainfranken Talk - 125. Jubiläum Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken feiert ihr 125. Jubiläum. Auf den Tag genau – am 5. Juni 1900 – fand die konstituierende Sitzung statt, die zur Gründung der heutigen HWK für Unterfranken führte. Zu Gast im Studio: Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken Ludwig Paul, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Unterfranken Im Gespräch mit Moderator Daniel 05.06.2025 01:36 Min Unerwartetes Wissen aus der HWK für Unterfranken - Teil 5 - KFZ Mechatroniker Unerwartetes Wissen rund ums Handwerk – eine unterhaltsame Zeitreise in fünf Folgen Teil 5: KFZ Mechatroniker KFZ Mechatroniker und KFZ Mechatronikerin ist der beliebteste Ausbildungsberuf im Handwerk in Unterfranken. Und das KFZ ist seit Jahren der Liebling der Menschen in Unterfranken. Den hohen Qualitätsstandard in der KFZ Mechatroniker Ausbildung sichert das Handwerk unter anderem durch 05.06.2025 01:17 Min Unerwartetes Wissen aus der HWK für Unterfranken - Teil 4 - Der Meisterbrief Unerwartetes Wissen rund ums Handwerk – eine unterhaltsame Zeitreise in fünf Folgen Teil 4: Der Meisterbrief Der Meisterbrief ist ein Meilenstein im Leben eines Handwerkers oder einer Handwerkerin. Seine Gestaltung ist auch immer ein Spiegel der Zeit und des Selbstverständnisses des Handwerkes. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Folge der Reihe „Unerwartetes Wissen“ 05.06.2025 01:30 Min Unerwartetes Wissen aus der HWK für Unterfranken - Teil 3 - Denkmalschutzkongress Unerwartetes Wissen rund ums Handwerk – eine unterhaltsame Zeitreise in fünf Folgen Teil 3: Der Denkmalschutzkongress Im Jahr 1984 fand der „Internationale Kongress für Denkmalschutz“ in Würzburg statt. 17 Nationen waren mehrere Tage zu Gast. Thema unter anderem: die Rolle des Handwerks im Denkmalschutz und bei Wiederaufbau der durch Kriegsschäden stark zerstörten Stadt Würzburg. Welche