Mi., 25.06.2025 , 17:25 Uhr

ICE-Evakuierung in Laufach – Hunderte Reisegäste gestrandet

Stillstand am Bahnhof in Laufach im Kreis Aschaffenburg. Dieser ICE aus Köln war am Dienstag in Richtung Nürnberg unterwegs als es gegen 15.13 Uhr hieß: „Technischer Defekt! Hier geht es nicht weiter.“ Aufgrund eines Stromausfalls in mehreren Zugabschnitten war der Schnellzug nicht mehr fahrbereit. Und das hatte eine Evakuierung des gesamten Zuges zufolge.

Hitze im Zug

Die Herausforderung bestand darin, dass wir sommerliche Temperaturen über 30 Grad zu verzeichnen haben. Und ungefähr 350 Zuggäste/Fahrgäste in dem ICE die Weiterfahrt nicht antreten konnten. Zudem kam hinzu, dass im vorderen Teil des ICEs die Klimaanlage zwar noch funktionierte, im hinteren Teil war sie aber aufgrund des Defekts ausgefallen.“, so Fabien Kriegel, Pressesprecher Kreisbrandinspektion Aschaffenburg.

Trotz der Herausforderung – die Stimmung ist nicht gekippt

Die Passagiere aus dem Zugbereich, der am Bahnsteig zum Stehen kam, konnten zum Teil selbstständig aussteigen und ihre Weiterreise fortsetzen. Für andere dauerte es länger. Trotz der heiklen Situation war die Stimmung bei den Reisenden überwiegend gut.

Das Problem mit der Durchsage, dass der Strom nicht mehr ging und deswegen keine Durchsagen mehr gemacht werden konnten. Der Zugbegleiter ist dann durch jeden einzelnen Wagon und hat die Ansage sozusagen öfters gesagt. Damit alle es mitbekommen.“, so Finja Altmann & Theresa Fest, Zugreisende. 

Evakuierung der Passagiere

„Die Reisenden waren natürlich trotz des Ausfalls des ICEs dankbar um die Hilfe der Einsatzkräfte. Wir hatten hier über alle Altersgruppen hinweg Passagiere, von Kleinkindern, über Jugendliche, bis hin zu Erwachsenen, aber auch älteren Menschen. Menschen mit Behinderung, die hier aus dem ICE evakuiert werden mussten.“, so Fabien Kriegel.

Gerade die Evakuierung über das Gleisbett gestaltete sich für Personen mit eingeschränkter Mobilität herausfordernd. Zwei Fahrgäste wurden durch den Rettungsdienst ambulant medizinisch versorgt. Rund 40 Feuerwehrleute waren am Laufacher Bahnhof im Einsatz. Nach eineinhalb Stunden wurde die vollständige Sperrung der Bahnstrecke aufgehoben. Gegen 18 Uhr konnte der Einsatz dann ohne größere Vorkommnisse beendet werden.

Aschaffenburg Evakuierung Feuerwehr ICE Sperrung Gleisstrecke Stromausfall Zuggäste

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2025 03:48 Min Orange Gaswolke über Aschaffenburg – Feuerwehr rückt wegen Chemieunfall in Großaufgebot aus Wenn Sie im Raum Aschaffenburg wohnen, hat Ihr Handy am Dienstagabend ziemlich sicher Alarm geschlagen. Nicht etwa weil Warntag war, sondern weil sich eine orangefarbene Gaswolke über den Landkreis erstreckte. Was es mit diesem Zwischenfall auf sich hatte, sehen Sie jetzt. Rauchentwicklung nach chemischer Reaktion Orangefarbener Rauch bewegte sich am Dienstagabend über den Aschaffenburger Abendhimmel. 13.03.2025 03:46 Min Brand in Großostheimer Mehrfamilienhaus - Mehrere Bewohner teils schwer verletzt Nach einem Brand in der Nacht zum Donnerstag ist ein Wohnhaus im Großostheimer Ortsteil Ringheim unbewohnbar. Elf Hausbewohner mussten durch Notarzt und Rettungsdienst behandelt werden. Fünf von Ihnen wurden teilweise mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Ein Dobermann Mix wurde von der Feuerwehr gerettet, erfolgreich reanimiert und in eine Tierklinik verbracht. Zimmerbrand mit Menschenleben in 07.01.2025 01:54 Min Nach Brand einer Trafostation – Großflächiger Stromausfall in Aschaffenburg Für einige Aschaffenburger, die trotz des Feiertags in der Früh auf die Arbeit gehen mussten, hielt der Montagmorgen eine unschöne Überraschung bereit: Denn wollte man hier etwa in der Wohnung den Lichtschalter betätigen, passierte genau gar nichts. Ein Brand in der Innenstadt hatte für einen großflächigen Stromausfall gesorgt. Ursache wohl technischer Defekt Geschäftiges Treiben an 14.11.2025 01:01 Min Schwerer Unfall bei Alzenau - Über 100.000 Euro Schaden Auf der Staatsstraße bei Alzenau-Michelbach sind am Donnerstagabend zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer war in Richtung Alzenau unterwegs, als er auf Höhe der Vitalklinik einen Traktor mit Anhänger offenbar zu spät bemerkte. Beim Ausweichversuch prallte er zunächst gegen den Anhänger und anschließend in einen entgegenkommenden Seat. Der Mercedes- und der