Di., 05.10.2021 , 12:22 Uhr

IHK ehrt ehrenamtliche Prüfer und Ausbilder

Feierliche Ehrung für ehrenamtliche Prüfer/innen und Ausbilder/innen der IHK Würzburg-Schweinfurt. Geehrt wurden alle, die sich seit 20, 30 oder sogar 40 Jahren im Kammergebiet um die Ausbildung junger Menschen verdient gemacht haben. Anwesend waren diejenigen die ihr Prüferjubiläum dieses oder bereits im vergangen Jahr erreicht haben. Die Urkunden des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft überreichte Dr. Eugen Ehmann, Regierungspräsident von Unterfranken an die Ausbilder/innen. Im Anschluss vergaben IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Ralf Jahn sowie der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Bode die IHK-Ehrennadeln in Gold nebst Urkunden an die Prüfer/innen.

Ausbilder Ausbildung Dr. Eugen Ehmann Ehrennadel Ehrung IHK IHK Würzburg-Schweinfurt Jürgen Bode Prof. Dr. Ralf Jahn Prüfer Unterfranken Urkunde

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 17.12.2024 01:15 Min Ausbildungsreport Bayern 2024 der DGB Jugend – Unzufriedenheit bei den Auszubildenden macht sich breit Der im Dezember veröffentlichte Ausbildungsreport Bayern 2024 der DGB Jugend zeigt erschreckende Zahlen: Nur 71 Prozent der befragten Auszubildenden gaben an, mit ihrer Ausbildung zufrieden zu sein. Dabei ist besonders auffällig, dass im zweiten und dritten Ausbildungsjahr die Zufriedenheit drastisch abnimmt – von 67 Prozent im ersten Lehrjahr auf unter 43 Prozent. Eine zentrale Herausforderung: