Fr., 08.10.2021 , 13:09 Uhr

IHK-Mittelstandstag: Wie bleiben Unternehmen erfolgreich?

Wie bleiben mittelständische Familienunternehmen stets am Puls der Zeit und wie schaffen sie es dauerhaft erfolgreich zu bleiben? Mit diesen Kernfragen beschäftigte sich der Mainfränkische Mittelstandstag der IHK Würzburg-Schweinfurt.

Von der Buttermaschine zur Waschmaschine

Einer der weiß, wie ein Unternehmen in Familienhand bereits seit über 120 Jahren Erfolg hat, ist Dr. Markus Miele. Der geschäftsführende Gesellschafter der Miele Gruppe kann auf eine bewegte Firmenhistorie zurückblicken. Schon das Beispiel seines Urgoßvaters, der 1899 die Firma gründete, zeigt, wie wichtig Innovation und Transformation sind. Karl Miele und sein Kompagnon bauten und vertrieben zunächst Buttermaschinen. Aus der Buttermaschine entwicklete Miele dann die erste Waschmaschine.

Digitalisierung muss umgesetzt werden

Um als Firma zeitgemäß zu agieren, sollte die eigene Strategie stets hinterfragt und optimiert werden. Gerade bei der Digitalisierung müssen viele Prozesse im laufenden Betrieb verändert werden und zwar komplett – nicht leicht für viele Unternehmen, wie Unternehmer und Coach Jens Helmerich weiß, der in seinem Impulsvortrag „Quantensprung im Karohemd – Warum so viel anders werden muss und Mittelstandswerte besonders wertvoll sind“ wichtige Denkanstöße lieferte, damit die Digitalisierung in den Unternehmen zielführend um- und eingesetzt wird.

 

Buttermaschine Digitalisierung Dr. Markus Miele Dr. Sascha Genders IHK Würzburg-Schweinfurt Industrie 4.0 Jens Helmerich Küchengeräte Miele Mittelstandstag Nachhaltigkeit Trockner Unternehmer Waschmaschine

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2025 02:20 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025 - Tierheim Haßberge halbiert seinen Energieverbrauch Das Tierheim der Hasberge hat sich zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt. Durch die Umsetzung von innovativen Technologien konnte der Energieverbrauch bereits um die Hälfte reduziert werden. 08.10.2025 02:05 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025 - Der nachhaltig bewässerte Schulgarten der Berufsschule Lohr Ein Schulgarten mit besonderem Bewässerungssystem: an der staatlichen Berufsschule Main-Spessart in Lohr haben Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr einen Schulgarten gestaltet und bewirtschaften diesen auch. Er liefert zuverlässig frisches Obst und Gemüse für die Schulkantine. Problem: Bewässerung in der schulfreien Zeit Doch da nicht immer Schülerinnen und Schüler vor Ort sind, um den Garten zu 07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 03.10.2025 16:33 Min Der TV Mainfranken Stammtisch von der Mainfranken Messe 2025 Die Mainfranken Messe ist eine wichtige Veranstaltung für die Region Mainfranken, die jährlich stattfindet. Nachdem die letzte Messe 2021 stattfand, gab es Diskussionen über die Zukunft der Messe.