Mi., 05.02.2020 , 11:12 Uhr

IHK TV - Februar 2020

IHK TV – das Magazin aus der mainfränkischen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt.

Verhaltener Start

Die IHK Würzburg-Schweinfurt befragte ihre Mitgliedsunternehmen und aus den Rückmeldungen lässt sich schließen: die Stimmung ist verhalten. Der konjunkturelle Abschwung hat sich also nicht fortgesetzt und die Mehrheit der Unternehmen beurteilt die wirtschaftliche Lage als positiv. 60 Prozent der Automobilzulieferer sehen den Strukturwandel im Verkehrssektor als künftigen Risikofaktor. Dem Baugewerbe und dem Handel geht es gut. Bei letzterem ist es entscheidend, dass Händler auf mehrere Verkaufskanäle setzen, sagt Jochen Bähr Geschäftsführer von „büroforum – planen und einrichten“ in Würzburg. Er selbst vertreibt Möbel und Heim-Deko im Einzelhandel und online. An die Wirtschaftspolitik adressiert, fordert die IHK Würzburg-Schweinfurt bessere Rahmenbedingungen für die Betriebe, zum Beispiel wenn es um den Abruf von Fördergeldern geht. Die Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn finden Sie hier.

Unternehmensnachfolge

Thomas Meixner übernimmt zum Jahreswechsel 2020/2021 das Familienunternehmen Meixner Hausverwaltung. „Weil ich sehr großes Potential erkannt habe auch für die Zukunft und weil wir ein zukunftsfähiges Unternehmen sind und ich mir auch der Familientradition bewusst bin“, so der zukünftige Inhaber in der 4. Generation. Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexes und schwieriges Thema, die steigende Zahl der Beratungen bei IHK-Referentin Sonja Weigel belegt das. Ihr Tipp in der Beratung der Unternehmen: genug Zeit einplanen für einen gut strukturierten Übergabeprozess. Die IHK bietet regelmäßig kostenfreie Informationsveranstaltungen zum Thema Unternehmensnachfolge an.

AzubiCard

Rabatte für Auszubildende bietet viele Unternehmen und Einrichtungen in Mainfranken und überregional. Die Azubi Card erhält jede/r Auszubildende/r automatisch von der IHK und kann sich dann im Internet unter www.azubicard.de/mainfranken über Rabattaktionen informieren. Mit dem aufgedruckten QR-Code auf der AzubiCard können Unternehmen prüfen, ob der Azubi noch aktiv in Ausbildung ist (digitaler Gültigkeitscheck). Dies macht die Karte fälschungssicher und bietet der Bereitstellung von Angeboten die notwendige Sicherheit.

Nachrichten

Vertreter der bayerischen Mobilfunk-Branche trafen sich in der Würzburger Residenz zur Mobilfunkkonferenz Unterfranken +++ 153 Betriebe wurden 2019 im Kammerbezirk der IHK Würzburg-Schweinfurt neu als Ausbildungsbetriebe registriert.

Wirtschaft in Mainfranken

Noch mehr Nachrichten und spannende Geschichten aus der Mainfränkischen Wirtschaft lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der WiM – Wirtschaft in Mainfranken. Als Print-Ausgabe oder online

Ausbildung Beratung büroforum Dr. Klaus Mapara Elena Fürst Familienunternehmen Handel IHK Jochen Bähr Konjunktur lukas kagerbauer Meixner Hausverwaltung Mobilfunk Schweinfurt Sonja Weigel Thomas Meixner TV Mainfranken Unterfranken Unternehmensnachfolge WiM Wirtschaft in Mainfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 11.12.2024 13:54 Min Rund um Ihr Geld - Jahresrückblick im Ratgeber-Magazin der Sparkasse Rückblick auf 2024: Wirtschaft und Optimismus bei Lars Langguth 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: