Mi., 06.06.2018 , 18:37 Uhr

IHK-TV Juni 2018

IHK-TV – im Juni mit diesen Themen: Welche Potentiale bergen Megacities für die regionale Wirtschaft? Bei der Jubiläumsveranstaltung der IHK in Kitzingen erklären Experten, wie die Riesenstädte weltweit ticken. Und: um international mit zu mischen ist nicht die Größe der Firma entscheidend, sondern wie sie die Geschäfte im Ausland angeht. Erfolgreiche Unternehmer berichten aus der Praxis. Ganz unverhofft ist dagegen einem Fensterbauer aus der Rhön ein Großauftrag aus der Karibik ins Haus geflattert. Doch das stellt ihn auch vor Probleme. Außerdem geht es um das Thema Unternehmensnachfolge – hier sind der richtige Zeitpunkt und die Kommunikation entscheidend.  Und: Mainfrankens Konjunktur ist auch im Frühjahr stabil – größtes Konjunkturrisiko ist der Fachkräftemangel.

IHK 175 IHK Würzburg Schweinfurt Konjunktur Megacities Unternehmensnachfolge

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 01:17 Min Konjunktur im unterfränkischen Handwerk – So war der Start ins Jahr 2025 Mit verhaltener Zuversicht ist das unterfränkische Handwerk ins Jahr 2025 gestartet: 82,5 Prozent der Betriebe bewerteten ihre Geschäftslage im 1. Quartal als gut oder befriedigend – das sind 1,8 Prozentpunkte weniger als im letzten Quartal Ende 2024. Für das zweite Quartal zeigt sich die Branche jedoch optimistisch: 85,5 Prozent der Betriebe rechnen damit, dass sich 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk 31.10.2024 01:53 Min Der Arbeitsmarkt im Oktober – Zufriedenstellende Herbstbelebung trotz schwacher Konjunktur Im Rahmen der jahreszeitlichen Herbstbelegung sank die Zahl der Arbeitslosen in einem ähnlichen Umfang wie in den zurückliegenden Jahren. Trotzdem gerät der Arbeitsmarkt zunehmend in unruhigeres Fahrwasser. Angesichts fehlender Aufträge- vor allem im verarbeitenden Gewerbe verlieren vermehrt Geringqualifizierte ihren Arbeitsplatz und haben es aufgrund der geringeren Einstellungsbereitschaft schwerer, eine neue Beschäftigung zu finden. Hier wäre