Mi., 05.06.2019 , 18:20 Uhr

IHK TV - Juni 2019

IHK TV – das mainfränkische Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt. In der Juni-Ausgabe mit folgenden Themen: die Konjunktur in Mainfranken ist weiter auf hohem Niveau, verliert aber an Kraft +++ welche Bedeutung hat die EU für Mainfrankens Wirtschaft? –Berufsschüler und -schülerinnen informieren sich +++ Auszeichnung für Ehrenamtliche: 123 Prüferinnen und Prüfer erhalten die goldene Ehrennadel +++ sinkende Erträge und viel Regulierung – gleichzeitig mehr Service und Digitalisierung – Mainfrankens Hausbanken stehen vor vielen Herausforderungen – ein Besuch bei der VR-Bank Schweinfurt  +++  Sehr großes Interesse herrschte in Mainfrankens Unternehmerschaft an der Tagung zur Unternehmensnachfolge im Landratsamt Würzburg – eine gemeinsame Veranstaltung von Stadt und Landkreis Würzburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der mainfränkischen IHK. Das Thema brennt den Geschäftsleuten zurecht unter den Nägeln. Denn es gibt zu wenig potentielle Nachfolger für Mainfrankens Unternehmen. Für eine geplante Unternehmensübergabe sollte man einen Prozess über einen Zeitraum von fünf Jahren veranschlagen. Schwieriger ist eine ungeplante Unternehmensübergabe, etwa durch Unfall oder Tod des Geschäftsführers. Um für diesen Fall vorzusorgen, sollte jedes Unternehmen einen „Notfallkoffer“ mit Vollmachten, Passwörtern, Ansprechpartnern, etc. vorhalten, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Wir berichten am Beispiel der Firma Wiedenmann Seile in Marktsteft.

Ehrenamt Elena Fürst Frank Hefner goldene Ehrennadel Hausbank HWK IHK Konjunktur Landratsamt Nachfolge Notfallkoffer Ralf Hofmann Schweinfurt Sonja Weigel Stefan Möhringer Tagung Unternehmensnachfolge VR Bank Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk 31.10.2024 01:53 Min Der Arbeitsmarkt im Oktober – Zufriedenstellende Herbstbelebung trotz schwacher Konjunktur Im Rahmen der jahreszeitlichen Herbstbelegung sank die Zahl der Arbeitslosen in einem ähnlichen Umfang wie in den zurückliegenden Jahren. Trotzdem gerät der Arbeitsmarkt zunehmend in unruhigeres Fahrwasser. Angesichts fehlender Aufträge- vor allem im verarbeitenden Gewerbe verlieren vermehrt Geringqualifizierte ihren Arbeitsplatz und haben es aufgrund der geringeren Einstellungsbereitschaft schwerer, eine neue Beschäftigung zu finden. Hier wäre