Mi., 04.03.2020 , 13:30 Uhr

IHK TV - März 2020

IHK-TV – das mainfränkische Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt behandelt im März folgende Themen:

IHK-Bildungsportal gestartet

IHK-Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk können ab sofort das „IHK-Bildungsportal“ nutzen. Das von der IHK Würzburg-Schweinfurt erstellte Online-Werkzeug soll dazu dienen, die Abläufe rund um die Berufsausbildung zu vereinfachen. Genutzt werden kann es von Unternehmern, Ausbildern und Auszubildenden. „Die Betriebe bekommen Einblick in all ihre Daten, die bei uns vorhanden sind, also welche Ausbilder und Prüfer gemeldet sind wann Prüfungen sind, auch Berichtsheftprozess kann abgewickelt werden über das Portal. Wir glauben, dass schneller und transparenter wird und nahezu allen unternehmen einen Mehrwert bietet“, sagt Dr. Lukas Kagerbauer, IHK-Bereichsleiter Berufsausbildung. Einer der ersten Betriebe, der das neue IHK-Bildungsportal nutzt, ist die Labor LS in Bad Bocklet und hat bereits gute Erfahrungen damit gemacht, zum Beispiel mit dem Tool des digitalen Berichtsheftes. Die IHK Würzburg-Schweinfurt bietet für die Ausbildungsbetriebe Informationsveranstaltungen über die Vorteile und Funktionen des neuen Bildungsportales an. die Termine und mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der IHK Würzburg-Schweinfurt unter dem Stichwort „Bildungportal“

IHK-Fördermittelstudie

Als erste IHK in Bayern hat die IHK Würzburg-Schweinfurt eine Fördermittelstudie durchgeführt. 10 ausgewählte Förderprogramme von Land, Bund und EU wurden untersucht. Oliver Freitag, IHK-Bereichsleiter Innovation und Umwelt sagt: „Bisher gab es immer nur so ein vages Gefühl, wir sind unterrepräsentiert, was den Bayerischen Durchschnitt angeht wir rufen weniger ab, als die Zonenrandgebiete, weil die das gewohnt sind und dann wollten wir auf die Spur gehen.“ Für die Konzeption und Durchführung hat die IHK mit der Universität Würzburg zusammengearbeitet. „Die Ergebnisse sind mehr oder weniger durchwachsen über alle 10 Förderprogramme hinweg gibt’s vereinzelt Programme wo Region Mainfranken über dem Bayerischen Schnitt liegt, aber alles in allem im unteren Durchschnitt und teilweise auch unterdurchschnittlich repräsentiert, wenn man immer die Anträge pro 100 000 Einwohner rechnet“, so

Frank Albert, IHK-Referent Innovation und Technologie. Mit dem Innovations-Förderprogramm BayTOU erfolgreich ist zum Beispiel die Emqopter GmbH aus Würzburg, die im Bereich autonom fliegender Drohnen forscht und entwickelt und weltweit einmalige Technologie zur Marktreife bringt und für Lehrzwecke baut. Auch die Simon Möhringer Anlagenbau GmbH in Wiesentheid nutzt Förderprogramme, um das Risiko bei Neuentwicklungen abzufedern.

Die IHK Würzburg Schweinfurt informiert ihre Mitgliedsunternehmen ausführlich über die Fördermöglichkeiten und begleitet auch die ersten Schritte der Antragstellung. Ausführliche Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage der IHK unter dem Menüpunkt „Innovation und Umwelt“ Dort können Sie sich auch die komplette Fördermittel-Studie herunterladen.

 

Ausbildung Bildungsportal Clara Metz Dr. Jürgen Balles Dr. Lukas Kagerbauer Dr. Nils Gageik Dr. Stefan Möhringer Drohne Dunja Köszegi Emqopter Flugroboter Fördermittelstudie Förderprogramme Frank Albert IHK IHK TV Innovation Labor LS Oliver Freitag Schweinfurt TV Mainfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 26.03.2025 17:02 Min TV Mainfranken Talk Residenzlauf in Würzburg - Ein Sportevent mit Geschichte und Zukunft Der Residenzlauf in Würzburg ist ein traditionsreicher Sportevent, der seit 1989 stattfindet. Als Headlinesponsor unterstützt die Sparkasse Mainfranken die Veranstaltung, die sich zu einem Familienfest entwickelt hat. 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 11.12.2024 13:54 Min Rund um Ihr Geld - Jahresrückblick im Ratgeber-Magazin der Sparkasse Rückblick auf 2024: Wirtschaft und Optimismus bei Lars Langguth