Mi., 02.05.2018 , 16:31 Uhr

IHK-TV Mai 2018

IHK-TV – mit diesen Themen: Wissenschaft und Forschung sind wichtige Motoren für die Wirtschaft – im Rahmen der 2. Veranstaltung zum 175. IHK-Jubiläum verlieh die Kammer Förderpreise an die Universität und die Hochschule für angewandte Wissenschaften für besonders innovative Projekte aus den Bereichen Informatik und Maschinenbau. +++  die neue EU-Datenschutzrichtlinie vereinheitlicht die Standards – was Unternehmen beachten müssen erfuhren sie in der IHK in Würzburg+++außerdem in der Sendung: beim vierten Treffen des Regionalnetzwerk Flüchtlinge ging es um die Integration muslimisch geprägter Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt  +++ und: Informationen über die EU-Geldpolitik aus erster Hand gab es beim Wirtschaftsdialog mit der Deutschen Bundesbank in Würzburg.

Bundesbank Flüchtlinge Forschung IHK Würzburg Schweinfurt IHK175 Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 01:03 Min MS Wissenschaft macht Halt in Unterfranken - Zukunftsenergie und Experimente Besucherinnen und Besucher können die Zukunft der Energieversorgung erkunden und anhand von rund 30 Ausstellungsstücken selbst aktiv werden. 18.10.2025 16:39 Min Mainfranken Talk - mit dem Bayerischen Wissenschaftminister Markus Blume Im Gespräch mit Markus Blume, Bayerns Minister für Kunst und Wissenschaft, stehen drei zentrale Zukunftsprojekte für Unterfranken im Fokus: Zum einen geht es um die Zukunft des Museums für Franken. Nach dem angekündigten Wechsel an der Spitze soll das Haus der Bayerischen Geschichte nun die Leitung übernehmen und das Museum auf der Festung Marienberg neu 17.10.2025 01:15 Min Ganz oben dabei sein - Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden Mit dem Start ins Wintersemester peilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein großes Ziel an: Sie bewirbt sich um den Titel Exzellenzuniversität. Gelingt das, könnte die Hochschule ab 2027 jährlich bis zu 15 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Damit wäre die JMU nach der LMU und der TU München die dritte Exzellenzuni in Bayern und zugleich die erste 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein