Do., 02.05.2019 , 17:01 Uhr

IHK TV - Mai 2019

IHK TV – heute mit diesen Themen: Hat das Bargeld noch eine Zukunft? – Einblicke und Aussichten beim Wirtschaftsdialog mit der Deutschen Bundesbank +++ der FH-Förderpreis der Mainfränkischen Wirtschaft geht an Professor Jan Schmitt vom Lehrstuhl für Wirtschaftsingenieurwesen +++ welche Perspektiven des Digitalen Wandels sind anderswo schon Realität? – Einblicke beim IHK-Wirtschaftstag im Kloster Bronnbach +++ Schon in jungen Jahren sein eigener Chef sein – eine interessante Perspektive für so manchen Schüler und Azubi im Mainfranken. An die 100 junge Leute wollen beim Event der non-profit Organisation „Start Up Teens“ von erfolgreichen Gründern wissen, wie aus einer Idee ein Unternehmen wird.

Bronnbach Digitalisierung Förderpreis Geld IHK international Kloster Mainfranken Schweinfurt Startup Teens Trips Unterfranken vAudience Würzburg ZDI

Das könnte Dich auch interessieren

31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk