Mi., 02.10.2019 , 16:10 Uhr

IHK TV - Oktober 2019

IHK TV, das Magazin aus der Mainfränkischen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt.

In dieser Ausgabe: ein Bericht vom Mainfränkischen Mittelstandstag. Thema: wie können Unternehmer die Zukunft gestalteten. Eines ist dabei klar: Der Wandel ist der Normalzustand für erfolgreiche Unternehmer. Das zeigt auch das Beispiel der Simon Möhringer Anlagenbau in Wiesentheid. Experten beim Mittelstandstag in der IHK in Würzburg waren Professor Eckard Minx und Professor René Schmidpeter. Sie legten den Teilnehmern beim Mainfränkischen Mittelstandstag dar, warum das Ausruhen auf dem Status Quo sich rächt und warum Nachhaltigkeit ein wahrer Innovationstreiber ist.

Das Zukunftsforum Handel griff das Thema Inventurdifferenzen auf: Sie betrugen im Jahr 2018 in Deutschland 4,3 Milliarden Euro. Davon sind 55 Prozent durch Ladendiebstähle verursacht, 45 Prozent stehlen Mitarbeiter und Servicekräfte, bzw. entfallen auf organisatorische Mängel. Was Einzelhändler tun können, erklärte Handelsberater Jörg Kirchhoff. Außerdem berichtet Jochen Waigandt aus seinem Alltag als Einzelhändler eines EDEKA Lebensmittelmarktes in Kitzingen.

Die Außenwirtschaftsausschüsse der bayerischen IHKs trafen sich zu ihrer vierten Sitzung in Würzburg. Gastgebendes Unternehmen war die Koenig und Bauer AG – ein inspirierendes Beispiel, wie sich ein global tätiger Konzern aus einer anhaltenden Krise befreit hat. Auf der Tagesordnung außerdem: Der Austausch mit Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert über Belange exportorientierter Unternehmen in Bayern.

Außerdem: Hinweise auf die kommenden Veranstaltungen: Nachfolgekongress am 10. Oktober in Schweinfurt und Infoveranstaltung zur Mehrwertsteuerreform am  6. November

Außenwirtschaft Diebstahl Dr. Sascha Genders Dr. Stefan Möhringer Eckard Minx EDEKA Freihandelsabkommen gemeinsam für Mainfranken Handel Handelssanktionen IHK IHK TV ingrid hunger Innovation Inventurdifferenzen Jochen Waigandt Jörg Kirchhoff Jürgen Bode KBA Kitzingen Koenig und Bauer AG Kurt Treumann Ladendiebstahl Mainfranken Mehrwertsteuerreform Mittelstandstag Nachfolgekongress Nachhaltigkeit René Schmidpeter Roland Weigert Schweinfurt Simon Möhringer Anlagenbau Standort TV Mainfranken Unternehmensförderung videoüberwachung Würzburg Zukunft Zukunftsforum

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 11.12.2024 13:54 Min Rund um Ihr Geld - Jahresrückblick im Ratgeber-Magazin der Sparkasse Rückblick auf 2024: Wirtschaft und Optimismus bei Lars Langguth 11.10.2024 14:29 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Die geplante Multifunktionshalle in Würzburg Die Themen: Online Petition „Mainfranken braucht die Arena“ Prominente Unterstützer aus Wirtschaft, Industrie, Sport, Kultur, Wissenschaft, Handwerk und Gesellschaft Zukunftsstiftung Würzburg – Finanzieller Sockel – Stifter Betreibergesellschaft – Erlöse – Stiftung Lohnende Investition in die Zukunft! – Die gesamte Region profitiert Handel – Hotelerie – Gastronomie Die Gäste: Thomas Lurz: s.Oliver – Zukunftsstiftung Gunther Schunk: