Mi., 07.10.2020 , 14:26 Uhr

IHK TV - Oktober 2020

IHK TV – das Magazin aus der mainfränkischen Wirtschaft. Im Oktober mit dem Schwerpunktthema CSR – Corporate Social Responsibility

Mit CSR Unternehmen nachhaltig entwickeln

Unter Corporate Social Responsibility (CSR) versteht man Auseinandersetzung mit der Verantwortung von Unternehmen mit Blick auf ihr tägliches Wirken in der Gesellschaft. Dr. Sascha Genders, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt und Herausgeber des Buches „CSR und Institutionen“: „Wir definieren für uns vier Handlungsfelder: Ökologie, Ökonomie, Arbeitsplatz und Allgemeinwesen. So kann z. B. ein Unternehmen, das sich mit Mitarbeiterentwicklung und Ressourcen, Lieferketten auf globaler Ebene auseinandersetzt, seiner Verantwortung gerecht werden.“

Sustainable Development Goals (SDG)

Ein Kernthema des CSR sind die Nachhaltigkeitsziele – kurz SDGs. Diese haben die Vereinen Nationen (UN) im Jahr 2015 auf die Agenda gesetzt. Sie umfassen 17 Nachhaltigkeits-Ziele, zum Beispiel die Bekämpfung von Armut, die Vermeidung von Klimaschäden und neue technische Entwicklungen, um gemeinsam die Welt besser zu machen.

Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Harald Bolsinger von der FHWS sieht in der Auseinandersetzung mit den Nachhaltigkeitszielen positive Effekte für die Unternehmensentwicklung: Man „stellt sich die Frage, was mach ich im Kerngeschäft und wo sind positive und negative Auswirkungen auf diese Ziele? Und wenn man das abgeklopft hat, findet man tatsächlich Auswirkungen, die man massiv Verstärken kann. Man stellt sich die Frage: wie kann ich damit auch Geld verdienen? Wenn das einhergeht hat man als Unternehmen perfekte Kombi gefunden und gleichzeitig stellt man die Frage: Wie kann man Dinge vermeiden, die vielleicht nachteilig auf diese Ziele wirken.“

Nachhaltiges Vorzeigeunternehmen: Maintal Konfitüren aus Haßfurt

Die intensive Bemühung um Nachhaltigkeitsziele, sogenannte „Sustainable Development Goals“ (SDG) machen Unternehmen zukunftsfähig. Dass dies auch im Bereich der KMU möglich ist, zeigt Maintal Konfitüren aus Haßfurt. Das Unternehmen ist in Deutschland Marktführer bei Hagebuttenkonfitüre. Der Familienbetrieb wurde schon vielfach dafür ausgezeichnet. Geschäftsführerin Anne Feulner: „Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen, das muss sich auf nächste Generation, die fünfte, die in den Startlöchern steht, ausrichten.“

Neues Standbein dank Hagebutten

Seit letztem Jahr werden die in Rumänien wild gesammelten Hagebutten nicht mehr nur zu Fruchtmark und Konfitüre verkocht. Aus den tiefgefrorenen Früchten werden die Kerne herausgelöst, getrocknet und kalt gepresst. Auch 100 Kilo Kernen gewinnt man 2-3 Liter wertvolles Bio-Wildrosenöl. Dieses wird momentan an die Kosmetikindustrie verkauft. Mitte 2021 will das Unternehmen in den mit eigener in Haßfurt produzierter Kosmetik in den Naturkosmetikmarkt einsteigen.

Anne Feulner Christian Hastedt Corporate Social Responsibility CSR Daniel Waidelich Ehrbarer Kaufmann Hagebutte Harald Bolsinger Haßfurt IHK Konfitüre Maintal Maria Saemann Marius Ott Nachhaltigkeit Öl Sascha Genders Schweinfurt SDG Sustainable Development Goals TV Mainfranken Wildrose Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 09.05.2025 07:50 Min Geplante Gipsförderung in der Altertheimer Mulde - Knauf stellt seine Gipswerkpläne vor 26.03.2025 17:02 Min TV Mainfranken Talk Residenzlauf in Würzburg - Ein Sportevent mit Geschichte und Zukunft Der Residenzlauf in Würzburg ist ein traditionsreicher Sportevent, der seit 1989 stattfindet. Als Headlinesponsor unterstützt die Sparkasse Mainfranken die Veranstaltung, die sich zu einem Familienfest entwickelt hat. 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen