Do., 05.09.2019 , 13:45 Uhr

IHK TV - September 2019

IHK TV – Das Magazin aus der mainfränkischen Wirtschaft. Die Themen der Sendung: Zu den TOP 5 der am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe 2019 gehört der/die Fachinformatiker/in. Auch die Multa Medio AG in Würzburg bildet in diesem Beruf aus – für sie ein Investment in die Zukunft, um dem Fachkräftemangel etwas entgegen zu setzen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kammerbezirk der IHK Würzburg-Schweinfurt ist um fünf Prozent gesunken. IHK-Bereichsleiter Berufsausbildung Dr. Lukas Kagerbauer spricht von einem „alarmierenden Trend“ des dauerhaften Fachkräftemangels. +++ Mit der Hochschulreife in der Tasche geht es an die Uni – für viele junge Leute ist das obligatorisch. Dabei haben auch sie hervorragende Karrierechancen im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Schulabgängern und Unternehmen bietet das Abiturientenmodell der IHK ein praxistaugliches Instrument. Es kombiniert Aus- und Weiterbildung und führt innerhalb von drei Jahren auf Bachelor-Niveau +++ Die IHKs aus Mainfranken und Tauberfranken informierten beim Energiegipfel über die Entwicklung im Bereich der Speichertechnik. Der Vorstand der ÜZ Mainfranken nennt sie das „Rückgrat der Energiewende“. Die Energiegewinnung aus regenerativen Quellen funktioniert nur mit ihnen. Welche wirtschaftlichen Anwendungsmöglichkeiten gibt es heute schon und was tut sich im Bereich der politischen Rahmenbedingungen für Energiespeicher?

Ausbildung Björn Steinacker Energie Energiegipfel Energiespeicher erneuerbare Energie Fachinformatiker Gerd Bock Gerhard Neubert IHK Mainfranken Marco Keller Mobilität Multa Medio Schweinfurt Speichertechnologie Strom Stromspeicher Tauberfranken unterfränkische Überlandzentrale Urban Windelen ÜZ Mainfranken Wirtschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 24.03.2025 04:33 Min SuedLink Arbeiten fördern 7000 Jahre alte Siedlung in Tauberfranken zutage Mega-Stromleitung von Nord nach Süd führt zu archäologischen Ausgrabungen Bei Grünsfeld-Hausen in Tauberfranken laufen die Vorarbeiten für die Verlegung des Stromkabels der SuedLink Trasse, das Strom aus dem Norden Deutschlands nach Süddeutschland führen wird. Wie so oft: Wo Bagger Erdreich bewegen, fördern sie archäologische Zeugnisse zutage. Dokumentation der archäologischen Funde Die wichtigsten Bereiche werden dokumentiert. 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 20.09.2024 02:35 Min Neues Mobilitätsnetzwerk – Infonachmittag in der VR-Bank Würzburg Die VR-Bank Würzburg ist – wie viele weitere Arbeitgeber in der Region – dem neuen nachhaltigen Mobilitätsnetzwerk beigetreten. Und das funktioniert so: Beschäftigte der Netzwerkpartner melden sich bei der Plattform uryde an. Hier können sie untereinander Fahrten im eigenen PKW anbieten oder nach Mitfahrgelegenheiten suchen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ganz in der Region Mainfranken jemand