Fr., 21.07.2023 , 10:55 Uhr

IHK-Vollversammlung verabschiedet Positionspapier für weniger Bürokratie

Die IHK-Vollversammlung hat in ihrer Sommersitzung am 20. Juli 2023 diverse Positionspapiere verabschiedet. In einem Vortrag mit dem Titel „Regulierung im Dialog: Stakeholdermanagement bei Regierung und Verwaltung“ schilderte der unterfränkische Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann, wie sich seine Behörde im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen und bürokratischen Anforderungen bewegt. Im Anschluss fand das Sommerfest im Hof der IHK Würzburg-Schweinfurt in der Mainaustraße in Würzburg statt, das ein Dankeschön an die vielen ehrenamtlich tätigen Personen sein soll, allen voran die Mitglieder der IHK-Vollversammlung mit ihrer Präsidentin Caroline Trips, aber auch die vielen ehrenamtlich tätigen Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Bildung.

Bürokratie Caroline Trips IHK Regierung Schweinfurt Sommerfest Vollversammlung Wirtschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 17.10.2025 16:01 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Alarmglocken in der Wirtschaft In dieser Ausgabe vom TV Mainfranken Stammtisch spricht Moderator Volker Omert mit seinen Gästen Dr. Sascha Genders (Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt) und Daniel Röper (Leiter Kommunikation, Handwerkskammer für Unterfranken) unter anderem über den Brandbrief der bayerischen IHKs an Ministerpräsident Markus Söder, die Konjunkturelle Lage in Handwerk, Industrie und Handel sowie die Bedeutung der B 26n für