Mi., 19.01.2022 , 17:50 Uhr

Im Kampf gegen den Krebs – Haarspenden für den guten Zweck

Rund 510.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an Krebs. Laut dem statistischen Bundesamt war die Krankheit 2020 die zweithäufigste Todesursache, 231.271 Männer und Frauen sind einem Krebsleiden erlegen. In Würzburg unterstützt seit vielen Jahren der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ Betroffene und ihre Angehörigen. Doch besonders in der Corona-Krise fehlt es an Spenden. Einer, der helfen möchte ist Friseurmeister Andreas Schraud – und auch viele seiner Kundinnen lassen im Kampf gegen den Krebs gerne ihre Haarpracht.

Kein zurück mehr

Mit Kabelbindern trennt Andreas Schraud die einzelnen Haarsträhnen voneinander ab. Schon kurz darauf wird es für Julia Kippes ernst. Der Friseurmeister setzt die Schere an – es gibt kein zurück mehr. Die radikale Veränderung ist für die 28-jährige nichts Neues. Bereits vor vier Jahren hat sie ihre Haare gespendet und entschied sich nun dazu, sich erneut von ihrer Haarpracht zu trennen. Nach dem Grobschnitt die Haare gewaschen und nachgeschnitten. Für Julia Kippes gibt es noch eine Urkunde als kleine Anerkennung für ihre Spende.

Über 100 (Haar-)Spenderinnen

Im Würzburger Friseursalon von Andreas Schraud reiht sich Haarschopf an Haarschopf. Direkt vor dem ersten Lockdown vor zwei Jahren hat er damit angefangen, Haarspenden zu sammeln. Viele seiner Kundinnen möchten ihn unterstützten – mit einer Spende im Kampf gegen den Krebs. Um Haare spenden zu können, darf die Haarpracht nicht gefärbt sein, mindestens 30 Zentimeter müssen abgeschnitten werden können. Dieses Mal sind über 100 Zöpfe zusammengekommen. Diese schickt der Friseurmeister an eine Haarmanufaktur, die daraus Echthaarperücken herstellt.

Jeder Euro zählt

Das Geld, welches die Manufaktur für die Haare bezahlt, geht als direkte Spende an den Würzburger Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“. Dieser unterstützt seit Jahren Erkrankte und ihre Angehörigen. Gründerin und Vorsitzende Gabriele Nelkenstock ist für jede Hilfe dankbar. Die gespendeten Haare mögen zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein – aber sie sind wichtig, denn im Kampf gegen den Krebs zählt jeder Euro, jeder einzelne Haarschopf. Und Andreas Schraud schafft mit seiner Aktion Bewusstsein – denn Krebs geht uns alle etwas an.

Andreas Schraud Corona Friseur Gabriele Nelkenstock Haarspende Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V. Krebs Perücken Spenden Verein Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 09:45 Min Im Gespräch mit der Tierhilfe Würzburg - ein Verein sagt dem Tierleid den Kampf an Ob Haustier oder Fundtier – Tierheime stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Warum das so ist und welche Rolle dabei auch private Initiativen spielen, um das Ganze abzufedern, dazu hat sich mein Kollege Patrick Müller mit einem engagierten Tierschützer aus Würzburg getroffen. 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 05.05.2025 03:46 Min DAHW Kinderfest in Würzburg – Globale Gerechtigkeit und Gesundheit im Fokus 1957 als Leprahilfswerk in Würzburg gegründet, ist die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, kurz DAHW heute Experte im Kampf gegen armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten. Auch auf dem Kinderfest in Würzburg ist das Ziel daher eindeutig: Jung und Alt sollen sich mehr mit globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen. Und dafür gab es am Sonntag auch das ein oder andere Highlight. 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen