Di., 22.10.2024 , 17:34 Uhr

Immer mehr Jugendliche in Unterfranken arbeitslos – Kritik vom Deutschen Gewerkschaftsbund

Auch die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen in Unterfranken ist aktuell auf einem schlechten Stand: Den Statistiken der Agentur für Arbeit zufolge sind 12 % der arbeitslosen Personen in Unterfranken zwischen 15 und 25 Jahre alt. So waren etwa 1.174 junge Menschen im September arbeitslos – ein Plus von 23,8 % im Vergleich zu September letzten Jahres. Kritik kommt vom Deutschen Gewerkschaftsbund, kurz DGB, welcher das Problem vor allem bei Unternehmen, bürokratischen Hürden sowie fehlender Unterstützung sieht. Daher tritt die DGB-Jugend Unterfranken mit drei Forderungen an die verantwortlichen Institutionen heran: Künftig sollen zusätzliche Mittel für Ausbildungsplätze in handwerklichen, sozialen und digitalen Berufen bereitgestellt werden. Unternehmen müssen verstärkt Ausbildungsplätze schaffen und junge Menschen aktiv in die Arbeitswelt einführen. Und zuletzt brauche es unter anderem mehr bezahlbaren Wohnraum sowie eine gute Anbindung für die Auszubildenden. Da die zunehmende Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen neben den persönlichen Schicksalen auch die soziale Stabilität gefährdet, drängt die DGB-Jugend Unterfranken auf baldige Lösungen.

Arbeitslosigkeit Ausbildungsplätze Auszubildende Berufe Jugendliche Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 01:27 Min „Steuersünden“ in Unterfranken - Aufzug und Buswendeschleife im Schwarzbuch Wenn Bauprojekte länger dauern und deutlich teurer werden als geplant, landet das Ergebnis oft im „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler – so auch heuer wieder zwei Beispiele aus Unterfranken. In Aschaffenburg zum Beispiel ging es eigentlich um eine gute Sache: Ein schicker Aufzug soll vom Mainufer bequem in die Altstadt führen – barrierefrei, mit tollem 30.09.2025 01:40 Min Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, aber keine Herbstbelebung – Der Arbeitsmarkt im September Der Arbeitsmarkt in Unterfranken kämpft nach wie vor mit der schwierigen Konjunkturlage. Im Agenturbezirk Würzburg beispielsweise ist die Zahl der Arbeitslosen im September so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch in den anderen beiden Agenturbezirken Schweinfurt und Aschaffenburg ist die sonst übliche Herbstbelebung nur kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Zahl der 18.09.2025 01:07 Min Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnessstudio vorerst nicht nutzbar In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Gewerbegebäude in Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Kellerbrand mit massiver Rauchentwicklung. Schon bei der Anfahrt in die Siemensstraße konnten die Einsatzkräfte sehr starke Rauchschwaden feststellen, weshalb weiteres Feuerwehrpersonal alarmiert wurde. Mehrere Löschtrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf