Mi., 01.12.2021 , 17:52 Uhr

Impfkapazitäten nicht ausgelastet – Würzburger Landrat zur Impfsituation

Dicke Luft wegen Impfstoffmangel

Die Impfzentren in Städten und Landkreisen werden zurzeit so gut und schnell es geht reaktiviert oder neu aufgebaut. Damit geht der alte Ärger aber von Vorne los: Zu wenig Impfstoff, der „falsche“ Impfstoff. Auch im Landkreis Würzburg. Hier hat sich Landrat Thomas Eberth heute zur aktuellen Situation geäußert. Rund 212 Tausend Menschen haben sich in Stadt und Landkreis Würzburg vollständig gegen das Corona-Virus impfen lassen. Ein Großteil von ihnen in der ersten großen Impfwelle im Frühjahr 2021. Für diese Impfwilligen wird es nun dringend Zeit für eine Auffrischungsimpfung, weshalb die Impfkapazitäten in Stadt und Landkreis kurzerhand reaktiviert und aufgestockt wurden. Das Problem an der Sache: der fehlende Impfstoff. Oder besser gesagt, der Mangel des Vakzins BionTech. Denn mit Moderna sind die Impfstationen derzeit gut versorgt – allerdings wird dieser Impfstoff nur an Personen über 30 Jahre verimpft. Nicht jeder der Empfänger freut sich jedoch darüber, erneut einen anderen Impfstoff verabreicht zu bekommen.

 

Viel Aufklärungsbedarf und Enttäuschung

Diese Aufklärungsarbeit führt zu einem höheren Aufwand und teilweise auch zu Diskussionen in Impfzentren.
Die Enttäuschung über die eingeschränkte Impfkampagne aufgrund des Impfstoffmangels ist bei Landrat Eberth groß. Das Ziel von täglich bis zu 2500 Impfungen in Impfzentren scheint weit entfernt. Dagegen läuft es jedoch in den Hausarztpraxen überraschend gut.
In Planung sind Sonderimpfaktionen an den kommenden Adventswochenenden in den Impfzentren in der Margaretenhalle und „Am Handelshof“. Auch Feierabend-Impfungen zwischen 17 und 21 Uhr sind im Gespräch – mit diesem Angebot soll Menschen, die durch ihre Arbeitszeiten stark eingeschränkt sind, der Zugang zu einer Impfung erleichtert werden.

Enttäuschung Impfkampagne Impfkapazitäten Impfstoffmangel Mediengespräch Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

13.12.2024 04:05 Min Kommunalunternehmen, Landratsamt, Verkehrsverbund – Diese Dinge ändern sich im Landkreis Würzburg Ein neuer Vorstand für das Kommunalunternehmen, ein Bauantrag für ein neues Landratsamt das voraussichtlicher erst einmal gar nicht gebaut werden kann und neuer Verkehrsverbund – all das hat der Landkreis Würzburg beim letzten Mediengespräch dieses Jahres vorgestellt. Ein Rückblick Am Ende eines Jahres schaut man gerne einmal zurück auf das Vergangene und wirft einen Blick 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen