Mi., 21.12.2022 , 17:42 Uhr

Impfzentrum Rhön-Grabfeld schließt - Die letzten Termine stehen an

Impfzentrum Bad Neustadt schließt

Am 23.12. schließen die Tore des Impfzentrums in Bad Neustadt, bis dahin können noch die letzten Termine vereinbart werden. Mit Blick auf die sinkenden Inzidenzen und den starken Rückgang im Impfgeschehen wird der weitere Betrieb im ehemaligen Kreiskrankenhaus eingestellt. Pro Woche finden hier momentan noch circa 50-80 Impfungen statt, die in Zukunft von den umliegenden Praxen und Apotheken übernommen werden.

Etwa zwei Drittel der Bevölkerung geimpft

Insgesamt 86.000 Corona-Schutzimpfungen wurden im gesamten Zeitraum verabreicht. Zusätzlich führten die Arztpraxen im Landkreis knapp 76.000 Impfungen durch. So wurden etwa zwei Drittel der Bevölkerung geimpft. Die Räumung des ehemaligen Kreiskrankenhauses findet nach den Feiertagen statt, die vorrätigen Materialien werden dabei größtenteils vom staatlichen Teil des Landratsamtes übernommen.

Bad Neustadt Corona Impfung Impfzentrum Inzidenzen Rhön-Grabfeld schließung Termine

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 26.09.2025 00:44 Min Grünes Licht für den Wiederaufbau der „Kissinger Hütte 2.0“ – Eröffnung bereits für Juni 2026 geplant Ein halbes Jahr nach dem verheerenden Brand gibt es neue Hoffnung für die Kissinger Hütte in der Rhön. Im März war das beliebte Ausflugsziel aufgrund eines technischen Defekts vollständig in Flammen aufgegangen – ein schwerer Schlag für die Pächter, den Rhönklub und unzählige Gäste. Nun nimmt der Wiederaufbau Fahrt auf: Im Gemeinderat Sandberg wurden die 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 12.09.2025 01:12 Min Weideabtrieb in Ginolfs abgesagt – Futtermangel macht beliebtem Event einen Strich durch die Rechnung Für den Weideabtrieb in Ginolfs pilgern jährlich tausende Besucherinnen und Besucher in das kleine Dorf. Das traditionsreiche Event ist der Tag, an dem die Weidetiere von den Hochrhönweiden wieder zurück in ihre Ställe gebracht werden. Dieses Jahr kann die beliebte Tradition nicht stattfinden. Durch den warmen Sommer können die Bauern ihre Tiere nicht länger auf