Do., 17.03.2022 , 17:48 Uhr

Die Lage im Ankerzentrum Geldersheim - Drehkreuz für ukrainische Geflüchtete

Ein Rad greift ins Andere

Am Donnerstagmoren spürt man es beim Pressetermin zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge am Ankerpunkt Flüchtlingszentrum bei Schweinfurt förmlich: Man kennt sich, man schätzt sich und vor allem ist man dankbar für die gegenseitige Unterstützung. Egal, ob die Polizei mit dem Flüchtlingszentrum, das Landratsamt mit der Regierung von Unterfranken, oder die ehrenamtlichen Helfer mit den Gemeinden: Momentan greifen die Arme der Beteiligten, wie Zahnräder ineinander. Das gleiche Ziel verfolgen natürlich alle. Man möchte die schwierige Situation den Ukrainern so angenehm wie möglich gestalten und das obwohl man hier eigentlich gar nicht für Flüchtlinge aus dem Land zuständig ist. Die Prozesse, die sich bei der Flüchtlingskrise 2015 eingespielt haben, helfen hierbei laut Landrat Töpper besonders.

1/3 der Geflüchteten im Regierungsbezirk kommen ins Ankerzentrum

Während vor 7 Jahren hauptsächlich Erwachsene geflohen sind, befindet sich dieses Mal eine enorme Anzahl an Kindern unter den Geflohenen. Gerade deswegen ist es so wichtig, dass die Menschen sofort in Empfang genommen werden, Essen erhalten und ärztlich versorgt werden. In der Region geschieht das laut Dr. Eugen Ehmann, dem Regierungspräsidenten von Unterfranken, aktuell auf beeindruckende Art und Weise – mit einer enormen Hilfsbereitschaft der Bürgerschaft die die Geflüchteten privat aufnehmen. Viele der Menschen kommen in den Gemeinden direkt an, einige treffen jedoch auch am Ankerpunkt ein. Die meisten gelangen mit Bussen in das Zentrum. Bevor man sich an die neue Situation gewöhnen kann, gilt es sich in sogenannten Thermohallen erstmal ein paar Tage aufzuwärmen und auszuruhen. Um einfach in einen neuen Lebensabschnitt starten zu können, werden sie sowohl beim Asylantrag, als auch bei allen weiteren Papieren, vor Ort unterstützt.

Geflüchtete zeigen sich sehr dankbar

Für die zahlreichen Sachspenden sind die Ankömmlinge natürlich besonders dankbar. So hat man nicht nur überlebenswichtige Gegenstände, sondern sogar Spielsachen für die Kinder erhalten. Um der überwältigenden Menge an Spenden gerecht zu werden, musste man sogar ein ehemaliges Konferenzzimmer zum Lagerraum umfunktionieren. Doch vor Ort ist man sich einig: Auch nach der tückischen Anfangseuphorie, muss die Hilfe weitergehen. Notfalls funktioniert man eben auch noch weitere Zimmer um, damit es den Menschen am Ankerpunkt den Umständen entsprechend gut geht.

Ankerzentrum Flucht Flüchtlingszentrum Geflüchtete Geldersheim Krieg Landrat Polizei Regierung Schweinfurt Spenden ukraine Unterkunft Zuflucht

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 03:28 Min Bewegende Bilder – Kitzingen lädt zur 19. World Press Fotoausstellung Pressefotos ermöglichen es uns, das Geschehen aus aller Welt besser greifen zu können. Gerade bei Konflikten sind deren Urheberinnen und Urheber aber häufig konkreten Gefahren ausgesetzt. Nicht zuletzt ein Grund, um die Arbeit von Pressefotografen ausgiebig zu würdigen. Das leistet die World-Press-Fotoausstellung, die momentan in Kitzingen zu Gast ist.  Foto des Jahres erzählt von unendlichem 10.10.2025 00:50 Min Großeinsatz der Feuerwehr in Schweinfurt – Dachstuhlbrand über einem Waffengeschäft Am späten Donnerstagabend wurde in Schweinfurt die Feuerwehr zu einem Großeinsatz in ein Waffengeschäft alarmiert. Grund dafür war ein Brand des Dachstuhls der obersten Wohnung. Diese stand glücklicherweise leer, als das Feuer ausbrach. Die Gefahr lag vor allem in einem möglichen Übergreifen des Feuers, aufgrund der engen Bebauung in der Innenstadt. Zwei Personen, die sich 06.10.2025 01:15 Min Tödlicher Verkehrsunfall auf dem Schweinfurter John-F.-Kennedy-Ring - 82-Jähriger nach Zusammenstoß verstorben Ein Moment der Unachtsamkeit hatte am Freitagabend im Schweinfurter Stadtteil Bergl tödliche Folgen. Gegen 20:30 Uhr wollte ein 82-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes von einem Parkplatz auf den John-F.-Kennedy-Ring einbiegen. Dabei übersah er laut aktuellem Ermittlungsstand einen grünen 3er BMW, der aus Richtung Niederwerrn kommend unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. 23.09.2025 01:23 Min Unfallverursacher geflüchtet – Opel bei Rohrbrunn komplett ausgebrannt Am Dienstagmorgen, kurz nach 6:30 Uhr, kam es auf der A3 bei Rohrbrunn im Kreis Aschaffenburg zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Opels war in Richtung Frankfurt unterwegs als er zwischen der Rastanlage Spessart und der Anschlussstelle Rohrbrunn in das Heck eines Sattelzugs prallte. Der Opel kam daraufhin quer zur Fahrbahn auf dem mittleren Fahrstreifen