Di., 14.01.2025 , 17:45 Uhr

In weniger als 6 Wochen ist Bundestagswahl - Was es alles zu beachten gibt

In weniger als sechs Wochen ist in Deutschland Bundestagswahl. Doch bisher steht weder final fest welche Parteien antreten dürfen, noch welche Namen schlussendlich auf dem Stimmzettel stehen. Nur eine Herausforderung der vorgezogenen Wahl, die es für die Wahlleiter, aber auch für Wählerinnen und Wähler zu beachten gibt.

Bundestag Bundestagswahl Deutschland Stimmzettel Wahlen

Das könnte Dich auch interessieren

13.02.2025 05:30 Min U18 Bundestagswahlen - Meinung bilden auch für Kinder und Jugendliche Die U18-Bundestagswahl gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben – auch wenn sie offiziell noch nicht wählen dürfen. Das Projekt soll politische Bildung fördern und zeigen, welche Themen jungen Menschen wichtig sind. Doch wie funktioniert die U18-Wahl genau, und welche Bedeutung hat sie? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen hat sich 08.01.2025 00:52 Min Bundestagswahl 2025 – Was passiert bei verändern von Wahlplakaten Der verkürzte Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange und dazu gehören natürlich auch wieder Wahlplakate. Normalerweise dürfen die Plakate bis zu zwei Monate vor der Wahl aufgehängt werden, die Stadt Würzburg beispielsweise erlaubte per Verordnung das Aufhängen aber erst seit dem 6. Januar. Damit sollte Vandalismus in der Silvesternacht verhindert werden. Doch ganz ohne Beschmierungen oder 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 08.08.2025 04:48 Min Letzter Arbeitstag bei „Eis Stephan“ in Veitshöchheim - Jaafar soll kurz vor seiner Ausbildung abgeschoben werden Die Zahl der Abschiebungen steigt: Hochgerechnet auf das gesamte Jahr könnten es in diesem Jahr mehr als 24.000 Fälle werden – und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. Immer wieder trifft es auch gut integrierte junge Menschen, die sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen wollen. Vereine, potentielle Arbeitgeber und zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer