Fr., 04.03.2022 , 16:13 Uhr

Inklusive WG - Wie Zusammenleben funktionieren kann

Drei Männer mit Down-Syndrom und zwei Mitbewohner ohne Beeinträchtigung

Feierabend heißt Freizeit und Freizeit heißt WG-Zeit für die 5er-WG im Würzburger Stadtteil Zellerau. Dort leben drei junge Männer mit Down-Syndrom zusammen mit zwei Mitbewohnern ohne Beeinträchtigung. In einer WG zu leben ist für viele junge Menschen selbstverständlich. Nicht aber für Menschen mit Behinderungen. Seit Juli 2019 gibt es deshalb die Inklusive WG im Würzburger Stadtteil Zellerau.

Schulzeit-Freunde

Alle kennen sich seit der Schulzeit oder sogar länger. Das große Haus bietet genug Raum für gemeinsame Aktivitäten, aber auch Rückzugsmöglichkeiten und Ruhe für jeden und jede. Hier kann jeder seinen Interessen nachgehen und seinen Tag selbst gestalten.

Bewohner mit Unterstützungsbedarf

Die Bewohner mit Unterstützungsbedarf werden zwei Mal täglich durch die Assistenz beim Wohnen unterstützt. Die Mitbewohner ohne Behinderung hingegen haben keine festen Betreuungsaufgaben oder Assistenzzeiten.

Beeinträchtigung Down-Syndrom Inklusive WG Mitbewohner Unterstützung Unterstützungsbedarf WG Zusammenhalt

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 02:59 Min Das Blindeninstitut vergrößert sich – Neubau einer zweiten Förderstätte mit Wohnangebot in Kitzingen Ende 2015 schloss das Pflegeheim im Frida-von-Soden-Haus in Kitzingen seine Pforten. Zu teuer sei die Sanierung des Hauses in der Kanzler-Stürtzel-Straße gewesen, hieß es von Seiten der Diakonie. 2019 erfolgte dann der Abriss. Nun, einige Jahre später, bekommt das Gelände neues Leben eingehaucht: Das Blindeninstitut will hier eine Wohn- und Förderstätte errichten. Feierliche Grundsteinlegung Auf 28.05.2025 01:45 Min Rauchstopp! - Konkrete Hilfe in der Apotheke vor Ort Rauchen ist immer noch das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums sterben jedes Jahr über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 31. Mai zum Weltnichtrauchertag ernannt. Ein Datum, das viele Menschen daran erinnert, dass Sie eigentlich schon längst mit dem Rauchen aufhören wollten. In der 21.05.2025 09:45 Min Im Gespräch mit der Tierhilfe Würzburg - ein Verein sagt dem Tierleid den Kampf an Ob Haustier oder Fundtier – Tierheime stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Warum das so ist und welche Rolle dabei auch private Initiativen spielen, um das Ganze abzufedern, dazu hat sich mein Kollege Patrick Müller mit einem engagierten Tierschützer aus Würzburg getroffen. 05.05.2025 03:46 Min DAHW Kinderfest in Würzburg – Globale Gerechtigkeit und Gesundheit im Fokus 1957 als Leprahilfswerk in Würzburg gegründet, ist die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, kurz DAHW heute Experte im Kampf gegen armutsbedingte und vernachlässigte Krankheiten. Auch auf dem Kinderfest in Würzburg ist das Ziel daher eindeutig: Jung und Alt sollen sich mehr mit globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen. Und dafür gab es am Sonntag auch das ein oder andere Highlight.