Di., 01.03.2022 , 17:30 Uhr

Inklusive WGs - Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung

Einfach zu bekommen, leichter zu finanzieren und nie alleine sein? – die Lösung: Wohngemeinschaften

Gerade von zu Hause ausgezogen, entscheiden sich viele junge Menschen, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen. Auch Redakteurin Steffi Seit ist zum Studieren nach Würzburg in eine WG gezogen und wohne bis heute in der Wohngemeinschaft. Für viele junge Menschen selbstverständlich. Nicht aber für Menschen mit Behinderungen. Deswegen sind wir in einer inklusiven WG zu Besuch und schauen uns mal an, wie das Leben hier zusammen so aussehen kann.

Inklusive WGs – besonders weil sie nichts Besonderes sind

In der Inklusiven WG der Lebenshilfe wohnen: Annika Trosbach und Lukas Dinsing zusammen mit Fabian Dinsing, Christian Behler und Nicolas Noé. Inklusiv heißt, dass jeder mitmachen kann, egal ob mit Behinderung oder ohne. Letztere werden zwei Mal am Tag von Assistenzen wie zum Beispiel Tilmann Ritz und Nadine Walter unterstützt. Menschen mit Behinderungen wohnen oft bei ihren Familien oder in einem betreuten Heim. Statistiken gibt es nicht, das Onlineportal Wohnsinn schätzt aber, dass von acht Menschen mit geistiger Behinderung etwa vier bei ihren Eltern leben, drei in Heimen und nur einer in betreuten Wohnformen wie unserer WG hier. In Deutschland gibt es laut der Plattform Wohnsinn zwischen 50 und 70 solcher inklusiven WGs. Die Lebenshilfe betreut vier davon in Würzburg. Das Fazit unserer WG-erfahrenen Redakteurin Steffi: Ziemlich schnell hat sie die WG in ihr Herz geschlossen und hat sich wie Zuhause gefühlt. Denn das besondere an der inklusiven WG ist, dass es eben nichts Besonderes ist.

 

Auszug Behinderung Betreuung Down-Syndrom Heim Inklusion inklusiv Lebenshilfe Reporterstück Selbstbestimmung Steffi Seit WG Wohngemeinschaft

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 03:31 Min „Gemeinsam.Vielfältig.Stark.“ – Das Vielfaltsfest in Veitshöchheim Vielfalt ist etwas schönes. Sie bereichert unsere Gesellschaft, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Genau hier setzte am vergangenen Wochenende das erste Vielfaltsfest in Veitshöchheim im Kreis Würzburg an.  Die Vielfalt feiern „Gemeinsam.Vielfältig.Stark.“ – unter diesem Motto ging das erste Vielfaltsfest in Veitshöchheim an den Start. Gemeinsam mit dem VdK und dem Berufsförderungswerk hatte das 12.06.2025 03:12 Min Kunst „Von Überall“ – Ausstellung im Würzburger Rathaus Jungen Menschen mit Beeinträchtigung, sozialer Benachteiligung, Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund die Auseinandersetzung mit der eigenen Kreativität ermöglichen – das hat sich die Inklusive Akademie zur Mission gemacht. Und das tut sie erfolgreich: Seit vier Jahren in Würzburg und seit zwei Jahren in Schweinfurt bietet die Akademie etwa kostenfrei regelmäßig entsprechende Kunstkurse an. Einige Werke, die in 13.05.2025 04:28 Min Das erste deutschlandweite Holzwägelchentreffen von und für Familien mit behinderten Kindern – Gemeinschaft, Herz und Kreativität Jetzt geht’s um eine besondere Begegnung, bei der Gemeinschaft, Herz und Kreativität im Mittelpunkt stehen. In Höchberg wurde kürzlich ein Event gefeiert, das für viele Familien mehr war als nur ein Treffen – es war ein Tag voller Emotionen, Austausch und unvergesslicher Momente. Und da waren wir natürlich für Sie mit dabei. Unerwartete Bewegungsfreiheit Es 05.05.2025 03:42 Min Würzburg zieht an einem Strang – Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Häufig müssen Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag Benachteiligungen erfahren – das können etwa diverse Barrieren im Stadtbild sein oder aber auch die direkte Diskriminierung durch Mitmenschen. Die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland“ wollte das nicht einfach weiter hinnehmen und rief bereits 1992 den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ins Leben. Jährlich