Mi., 13.10.2021 , 16:17 Uhr

Insektensterben – Neue Studie zeigt Einfluss der Verstädterung

Studie der Uni Würzburg mit neuen Erkenntnissen

Insektensterben ist heutzutage kein regionales Problem mehr – weltweit gehen die Menge und die Vielfalt der Insekten zurück. Bislang wurde das vor allem auf den Klimawandel und die Veränderung der Landnutzung zurückgeführt. Laut einer Studie der Uni Würzburg gibt es jedoch noch einen weiteren Faktor, der den Insekten das Überleben deutlich erschwert: durch die Verstädterung werden den Insekten Lebensraum und Nahrungsquellen genommen. Vom wärmeren Klima hingegen sollen sie sogar profitieren. Die Temperaturen an den Messstationen zeigen ausschließlich positive Auswirkungen auf die Biomasse und die Vielfalt der Insektenpopulationen. Für die Studie wurden an 179 Standorten in Bayern Insektenfallen aufgestellt. Diese wurden in Wäldern, auf Wiesen und Äckern und auch in Siedlungen platziert. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse empfiehlt das Forschungsteam, in urbanen Lebensräumen mehr Grünflächen zu schaffen.

Artenvielfalt Grünflächen Insekten Insektensterben Klimawandel Sterben Studie Uni Würzburg urban Verstädterung

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je. 08.05.2025 03:39 Min Zwei neue Gebäude für Forschung und Lehre an der Universität Würzburg - Ein Blick in die Zukunft Oktober 2021 der Spatenstich, 2023 das Richtfest – und jetzt, zwei Jahre später, ist es so weit: Am Hubland wurden gleich zwei neue Hightech-Gebäude feierlich eröffnet. Räume, die nicht nur modern sind, sondern echte Zukunft gestalten sollen. Wir waren bei der Einweihung dabei und haben uns angeschaut, was hier alles möglich wird. Starkes Signal für 21.02.2025 00:45 Min Weltweit beste Pressefotos - World-Press-Photo-Ausstellung wieder in Kitzingen Ab Samstag, den 22. Februar, macht im Kitzinger Rathaus wieder die World-Press-Photo Ausstellung Station. Die diesjährige Ausstellung widmet sich Themen wie: den Kriegen in Gaza und der Ukraine, den gefährlichen Migrationsrouten in Nordamerika und Afrika sowie den dramatischen Folgen des Klimawandels. 145 Bilder und ein Video sind in der Rathaushalle und dem Rathauskeller zu sehen. 10.10.2024 03:13 Min Uni Würzburg will zur Elite gehören – Über 3.000 Erstsemester beginnen Studium An der Uni Würzburg startet das neue Semester für knapp 26.000 Studierende – bei über 3.000 sogar zum ersten Mal. Durch den nordbayerischen Schwerpunkt zählt der Studiengang Lehramt, mit über 6.000 Eingeschriebenen, zu den am häufigsten studierten Fächern. Danach reihen sich Medizin, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften ein. Studierende aus dem Ausland Dieses Jahr sind das etwas