Do., 02.02.2023 , 16:36 Uhr

Insolvenzverfahren eröffnet – Galeria-Konzern will sich modernisieren

Beim Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat am Mittwoch das Insolvenzverfahren vor dem Amtsgericht Essen begonnen. Wie einer Pressemitteilung bekannt wurde, möchte sich Galeria Karstadt Kaufhof künftig neu orientieren. So soll das Sortiment stärker auf die lokalen Bedürfnisse ausgerichtet sein und den Online-Handel sowie den Verkauf vor Ort enger zusammenführen. Außerdem will der Warenhauskonzern das Essensangebot in seinen Filialen erweitern und zu einem lokalen Gastro-Treffpunkt werden. Nach wie vor ist allerdings unklar, wie es mit den Standorten Würzburg und Schweinfurt weitergeht. Laut Galeria Karstadt Kaufhof soll diese Entscheidung im März fallen.

Aschaffenburg Essen Galeria Karstadt Kaufhof Gastronomie Insolvenz Modernisierung Schweinfurt Warenhaus Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier 01.08.2025 01:31 Min Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Baustellen in Würzburg Die Sommerferien stehen vor der Türe und somit starten auch wieder einige Baustellen. Seit dem 19. Juli werden am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Ab heute, den 1. August bis Montag, den 15. September gilt für die Straßenbahn-Linie 4 daher ein gesonderter Baustellen-Fahrplan mit Schienenersatzverkehr. Die Sanderau kann in dieser 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 01.07.2025 01:50 Min Der Arbeitsmarkt im Juni – In manchen Bezirken unerwarteter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Arbeitsagenturen der Bezirke Würzburg und Schweinfurt zeigen sich verwundert: Denn entgegen der Erwartungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt, ist die Arbeitslosigkeit in den beiden Bezirken leicht zurückgegangen. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen hat die Zahl leicht zugenommen. Wir haben die aktuellen Zahlen für sie zusammengefasst: Widersprüchliches Bild am Arbeitsmarkt Der regionale Arbeitsmarkt