Fr., 25.11.2022 , 18:21 Uhr

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt im Fokus

Egal ob körperlich oder psychisch – Gewalt in einer Beziehung ist niemals in Ordnung und doch leiden unzählige Menschen darunter: Statistiken zeigen, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erfährt. Wir alle dürften also in der Theorie eine betroffene Person kennen. Heute, am internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, wird auf das Thema „häusliche Gewalt“ aufmerksam gemacht und die erschreckende Realität beleuchtet.

2021 starben 113 Frauen durch Partnerschaftsgewalt

Erst ein kleiner Schubser, dann ein leichter Schlag und irgendwann die geballte Faust. Häusliche Gewalt kann so aussehen oder auch ganz anders. Klar ist aber: Gewalt ist nicht in Ordnung, Gewalt ist auch nicht normal – niemand sollte unter einer gewaltgeprägten Beziehung leiden.

Doch eine Statistik vom Bundeskriminalamt zeigt die Realität: Im Jahr 2021 wurden mehr als 115 tausend Frauen in Deutschland Opfer von Partnerschaftsgewalt – 113 von ihnen wurden dabei von ihrem Partner oder Expartner getötet. Frauenhilfsorganisationen sind sich deshalb einig: Gewaltbetroffene Frauen brauchen bessere Schutzmöglichkeiten.

Orangene Bank als Zeichen gegen Gewalt

Da sich häusliche Gewalt vorwiegend hinter geschlossenen Türen abspielt, wird der 25. November international dazu genutzt, um über die Thematik zu sprechen und mit der Signalfarbe Orange ein Zeichen zu setzen. Im Landratsamt Würzburg, in dem sich für diesen Aktionstag fünf verschiedene Frauenorganisationen aus ganz Deutschland versammelt haben, wird aus diesem Anlass am Freitag die orangene Bank enthüllt – das Herzstück der Veranstaltung.

Initiiert wurde das Projekt „orangene Bank“ von der Gleichstellungsbeauftragten für den Landkreis Würzburg, Carmen Schiller. Eine zweite Bank befindet sich derweilen im Gymnasium Veitshöchheim. Eine Woche zuvor wurde diese in der Schulaula gemeinsam von Landrat Thomas Eberth, dem Bürgermeister Jürgen Götz und der Gleichstellungsbeauftragten Carmen Schiller bemalt. Dort soll die Bank nun besonders Schüler für das Thema Gewalt an Frauen sensibilisieren, bevor sie in ein paar Monaten an einen neuen Standort wandert.

Interview mit einem Opfer von häuslicher Gewalt

Psychische Gewalt ist auch das, was Elif M. zehn Jahre lang über sich ergehen lassen musste (Name geändert). Noch heute fällt es ihr schwer darüber zu sprechen. Uns hat sie im Interview von ihrer Vergangenheit erzählt.

Carmen Schiller Gewalt Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Würzburg Hilfsorganisationen Internationaler Aktionstag Landratsamt Würzburg Menschenrechte Mord Partnerschaftsgewalt Physische Gewalt psychische Gewalt Tag gegen Gewalt an Frauen Todesfälle Veranstaltung

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 06:07 Min Hitze in Unterfranken - Wie am besten mit solchen Temperaturen umgehen? Auch in Würzburg ist der Sommer spätestens heute vollständig zurückgekehrt. Doch die extreme Hitze stellt uns vor einige Herausforderungen. Bei solch hohen Temperaturen gilt vor allem: viel trinken! Unser Reporter Patrick Müller war heute unterwegs und hat herausgefunden, wie man am besten mit diesem Wetter umgeht. 06.08.2025 01:13 Min Glockenläuten in Aschaffenburg – Heute erklangen die Glocken aus der Reihe um 08:15 Uhr Um 08:15 Uhr läuteten am Mittwochmorgen die Glocken der Christuskirche in Aschaffenburg. Anlass hierzu ist die Erinnerung an den Atombombenangriff auf Hiroshima, am 6. August und Nagasaki, am 9. August 1945. Vor 80 Jahren wurden die beiden japanischen Städte binnen Sekunden ausgelöscht. Auf einen Schlag wurden etwa 100.000 Menschen getötet. Hinzu kamen weitere 130.000 Todesfälle 24.07.2025 03:02 Min Würzburger Hafensommer beginnt – Kultur trifft auf Main Idylle Kultur trifft auf Main-Idylle – und das mitten in Würzburg. Der Hafensommer, einst als mutiges Experiment gestartet, ist heute ein fester Bestandteil des sommerlichen Veranstaltungskalenders. Das Festival bringt nicht nur Musik auf die Bühne, sondern belebt auch das Kulturareal am Alten Hafen. Wir werfen einen Blick darauf, was den Hafensommer so besonders macht – und 16.07.2025 03:02 Min Tradition trifft Spitzenpferdesport - Würzburger Kiliani Reit- und Springturnier 2025 Während auf der Talavera das Kiliani-Volksfest gefeiert wird, zieht es Pferdefans bald wieder ein paar hundert Meter weiter zur Reitsportanlage an der Mergentheimer Straße. Denn dort steht ein sportliches Großereignis an, das in Würzburg längst Tradition hat: das Kiliani Reit- und Springturnier. Bereits zum 76. Mal treffen sich hier Reiterinnen und Reiter aus ganz Bayern