Fr., 08.04.2022 , 17:59 Uhr

Ist die Maske ein Auslaufmodell? - Handel zieht Resümee über die ersten Tage ohne Mund-Nasen-Schutz

Kein Mund-Nasen-Schutz mehr im Handel

Vor dem Einkaufen noch mal kurz überprüfen, ob man die Maske dabei hat. Das hat für uns lange Zeit dazugehört. Und viele werden sich noch erinnern, wie groß der Ärger war, wenn wir ihn vergessen hatten und dann nicht in den Supermarkt durften. Seit Sonntag ist die Maskenpflicht weggefallen. Die Staatsregierung empfiehlt allerdings, in Innenräumen wie im Handel weiter Masken zu tragen. Wie die Kundinnen und Kunden das handhaben, haben wir uns einmal in einem Drogeriemarkt in Würzburg angeschaut. Auf den ersten Blick ist die neue Regelung aber so gar nicht präsent.

Vorschreiben der Maskenpflicht

Prinzipiell könnten Händler von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und ein Masken-Tragen weiterhin vorschreiben. Laut einer Umfrage des Handelsverbands Bayern wollen aber lediglich 11,7 Prozent der bayerischen Einzelhändler in ihren Geschäften an der Maskenpflicht festhalten. 77,4 Prozent wollen dagegen nicht über das Hausrecht Masken vorschreiben. Was jedoch bleibt sind Schutzmaßnahmen wie das Abstandhalten, Desinfektionsmittelspender und Plexiglasscheiben an Kassen.

gespaltene Meinung zum Tragen

Filialleiterin Silke Dorignac, freut sich darüber, endlich wieder Gesichter zu sehen. Die Meinung der Kundinnen und Kunden zum Wegfall der Maskenpflicht ist jedoch gespalten.Nach wie vor trägt die überwiegende Mehrheit der Kundinnen und Kunden eine Maske. Wie lange der Mund-Nasen-Schutz noch in unserer Gesellschaft präsent sein wird, ist ungewiss. Eines steht jedoch fest: Im bayerischen Einzelhandel ist die Maske derzeit noch alles andere als ein Auslaufmodell.

Corona Einkaufen Handel Kunden Maskenpflicht Mund-Nasen-Schutz Schutzmaßnahmen

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 00:44 Min Viele Ausbildungsplätze in der Region offen – Bundesagentur für Arbeit empfiehlt noch vor den Sommerferien einen Platz zu finden In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Und auch wenn es nicht mehr lange bis dahin ist: Viele Ausbildungsstellen in Unterfranken sind noch unbesetzt. So sind im Bereich Main-Rhön, sowie Mainfranken momentan noch jeweils knapp 1.400 Ausbildungsstellen offen, am bayerischen Untermain werden aktuell noch ca. 650 Ausbildungsplätze angeboten. 07.04.2025 03:49 Min Dem Star ganz nah sein - Nico Santos auf dem Gut Wöllried Der deutsche Singer-Songwriter Nico Santos scheint sich aktuell auf einem Höhenflug zu befinden. Derzeit laufen sage und schreibe 43 seiner Songs im Radio rauf und runter. Im Rahmen der Gong Clubtour Deluxe war der Musiker am Wochenende in Würzburg zu Gast und hat dort mit einem Konzert für beste Stimmung gesorgt. Schlange stehen für Nico 29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten,