Fr., 10.02.2023 , 17:30 Uhr

Jahrespressekonferenz DGB – Das Tarifjahr 2023 im Zeichen der Inflation

Jahrespressekonferenz DGB

Gute Renten, gerechte Steuern und vernünftige Löhne: Darum sollte es auch auf der Jahrespressekonferenz 2023 des Deutschen Gewerkschaftsbundes gehen. In Tarifrunden sollen diese und weitere Forderungen mit den Arbeitgebern verhandelt werden. Die gestiegene Inflationsrate von 8 % im Jahr 2022 spiegelt dabei aktuell das größte Problem wider.

EVG und ver.di haben klare Forderungen

Auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG stellt hier klare Forderungen: Einen Sockelbetrag von 650 Euro auf den monatlichen Verdienst aber mindestens 12 Prozent Lohnerhöhung. Außerdem eine Forderung von 325 Euro pro Monat für Auszubildende. Beim letzten Tarifabschluss war man bescheiden gewesen, so Eckel. Auch die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di, die zweitgrößte Gewerkschaft in Deutschland, ist mit im Bunde. Hier ist die aktuelle Tarifrunde bereits in vollem Gange. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro und für die Auszubildenden 200 Euro Erhöhung.

Gewerkschaften sind bereit, Arbeitskampfmaßnahmen zu ergreifen

Ob die Arbeitgeber die gewünschten Forderungen erfüllen, wird sich erst in den laufenden und kommenden Tarifrunden zeigen. Ist das nicht der Fall könnte es bereits im Laufe der nächsten Woche zu Streiks kommen, so Burkard. Denn werden sich die beiden Parteien nicht einig ist eines klar: Die Gewerkschaften sind bereit, Arbeitskampfmaßnahmen zu ergreifen.

Arbeitgeber Arbeitnehmer DGB EVG Gewerkschaften Inflation Streik ver.di

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 00:59 Min Warnstreikauftakt in Würzburg – Auf diese Einschränkungen müssen Sie sich einstellen Am Mittwoch ruft die Gewerkschaft ver.di zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Würzburg auf. Konkret werden Mitarbeitende der Stadt Würzburg, darunter zum Beispiel die Stadtreiniger, Kindergarteneinrichtungen oder die Stadtbücherei zur Arbeitsniederlegung aufgefordert. Definitiv streiken wird außerdem die WVV, davon ist vor allem der Straßenbahn- und Omnibusverkehr betroffen, auf den die Bürgerinnen und Bürger am 31.01.2025 04:59 Min DGB-Jahrespressekonferenzen in Aschaffenburg und Schweinfurt – Wie stehen die Regionen da? Auch in diesem Jahr haben die DGB Standorte am Bayerischen Untermain und Mainfranken ihre Jahrespressekonferenz abgehalten. Im Fokus standen die aktuelle wirtschaftliche Lage beider Standorte und weitere Themen wie Einkommenssicherung, Beschäftigungssicherung und soziale Sicherheit für Arbeitnehmer. Schwierige Lage Die wirtschaftliche Situation am Bayerischen Untermain ist angespannt. Mit dieser Aussage hat Björn Wortmann als Vorsitzender des 28.05.2025 07:15 Min TV Mainfranken Schaufenster beim Schuhhaus Dorsch - die neue Sommerkollektion In unserer heutigen TV Mainfranken Schaufensterfolge hat sich unsere Kollegin Diana Lyr mit Manuela Endres-Kaus vom Schuhhaus Dorsch getroffen um über die neue Sommerkollektion zu sprechen. Egal ob Outdoor, auf dem Wasser oder in der Stadt – da ist für Jeden etwas dabei! 16.04.2025 15:27 Min Rund um ihr Geld Spezial: Trumps Zollwahnsinn - im Gespräch mit Wertpapierexperte der Sparkasse Mainfranken Würzburg Lars Langguth Eine neue Ausgabe Rund um Ihr Geld Spezial. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Der Zollwahnsinn von Donald Trump hatte die Märkte in Aufruhr versetzt – wie damit umgehen als Ottonormalanleger? Unser Moderator Daniel Pesch hat bei dem Wertpapierexperten der Sparkasse Mainfranken Würzburg, Lars Langguth, mal nachgefragt.