Seit 50 Jahren wird jährlich Wein aus bayerischen Produktionen bei der Regierung von Unterfranken in Würzburg amtlich geprüft. Pro Qualitätsprüfung halten die ehrenamtlichen Prüfer beim „Wein-TÜV“ durchschnittlich 65 verschiedenen Weine unter ihre Nase. Die Tester untersuchen die Tropfen vor allem sensorisch, das heißt sie beurteilen Geruch, Farbe, Geschmack und Harmonie. In den vergangen 5 Jahrzehnten gab es nach Angaben der Behörde fast 480.000 Anträge auf die freiwillige amtliche Prüfung. In Würzburg wurden in den letzten 50 Jahren etwa 1,87 Milliarden Liter Wein in ca. 10.000 Sitzungen kontrolliert. Das ist so viel Wein, dass der größte Stausee in Unterfranken, der Ellertshäuser See, komplett gefüllt werden könnte.