Es ist eines der kulturellen Leuchtturm-Projekte in der Region: die Frankenfestspiele in Röttingen strahlen weit über Landesgrenzen hinweg – und auch das Junge Theater hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Nachwuchsschmiede entwickelt.
Kooperationsvereinbarung
Zum zehnjährigen Jubiläum hat man jetzt mit den beteiligten Schulen eine weitere Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Der Vertrag läuft über drei Spielzeiten bzw. Schuljahre und endet im Sommer 2028. Alle bisher bereits involvierten Schulen sind von Beginn an, also seit 10 Jahren beim Jungen Theater der Frankenfestspiele mit dabei.
Zahlreiche workshops
Die Schulen stellen seit Jahren interessierte Schüler zur Verfügung, die beim Jungen Theater mitmachen oder auch zahlreiche workshops in den jeweiligen Schulen absolvieren. Spitzenreiter war hier bislang die Gemeinschaftsschule in Weikersheim.
Erste bayerische Schule
Die meisten Kinder für die Aufführen stellt der Schulverbund Creglingen. Als erste bayerische Schule ist jetzt auch offiziell die Gesamtschule Uffenheim mit im Boot, die aber ebenfalls bereits seit Jahren an den Produktionen beteiligt ist.
Zahlreiche Aufführungen
Bis Ende August werden auf Burg Brattenstein noch drei verschiedene Stücke aufgeführt: Ich denke oft an Piroschka, Der Fall Moriarty und die fabelhafte Welt der Amelie.