Fr., 27.09.2024 , 17:07 Uhr

Kardinal-Faulhaber-Platz heißt jetzt Theaterplatz – Feierliche Enthüllung des Straßenschildes

Umbenennung nach langer Diskussion

Der Kardinal-Faulhaber-Platz gegenüber vom Mainfrankentheater in Würzburg heißt jetzt Theaterplatz. Heute konnte das neue Schild feierlich durch Oberbürgermeister Christian Schuchadt enthüllt werden. Bereits im Oktober 2022 hatte der Stadtrat die Umbenennung beschlossen, damals allerdings noch mit Gegenwind. Würzburgs Bischof Franz Jung wollte den Namen beispielsweise erhalten. Auch Vorschläge wie ein „Barbara Stamm Platz“ standen zur Debatte – bekamen allerdings nicht genug Anklang. Außerdem dürfe ein Platz erst drei Jahre nach dem Ableben einer Person nach ihr benannt werden, so die Kritiker. Am 16. Mai 2024 entschied man sich in einer diskussionslosen Abstimmung dann für den Namen „Theaterplatz“. Der bisherige Name „Kardinal-Faulhaber-Platz“ geht auf einen Kardinal aus Unterfranken zurück, dessen Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus von Forschern als „zwiespältig“ beschrieben wird. Deshalb hatte man sich für eine Umbenennung entschlossen.

Kardinal-Faulhaber-Platz Straßenname Straßenschild Theaterplatz

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 01:03 Min Mehr Quereinsteiger in die Pflege – Kampagne in Bayern gestartet Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach will mehr Quereinsteiger für den Pflegeberuf gewinnen. Dazu hat das Ministerium gestern die Kampagne „Jetzt in die Pflege wechseln – NEUEPFLEGE.bayern“ gestartet. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, den Schritt in die Pflege zu wagen – und zu zeigen, dass der Beruf anspruchsvoll, zukunftssicher und vielseitig ist. Besonders betont 28.10.2025 00:54 Min Auto prallt in Mähmaschine – Verkehrsunfall in Großostheim Am Dienstagvormittag hat es nahe Großostheim im Landkreis Aschaffenburg gekracht: Gegen 10:30 Uhr war eine 53-jährige Audifahrerin von Großostheim in Richtung Niedernberg unterwegs, als sie einen Unimog überholen wollte. Dieser war gerade auf Höhe eines Aussiedlerhofs am Fahrbahnrand mit Mäharbeiten beschäftigt. Während des Überholvorgangs bemerkte die Frau plötzlich Gegenverkehr und stoppte sofort – dabei prallte 28.10.2025 01:03 Min Warten auf Impulse – Aktuelle Situation im unterfränkischen Handwerk Die Geschäftslage im unterfränkischen Handwerk bleibt weitgehend stabil – aber ohne Aufschwung. Laut aktueller Konjunkturumfrage der Handwerkskammer für Unterfranken bewerten rund 84 Prozent der Betriebe ihre Lage im dritten Quartal als gut oder befriedigend – kaum mehr als im Vorquartal. Im Bau- und Ausbaugewerbe, dem mit Abstand stärksten Wirtschaftsbereich im unterfränkischen Handwerk, liegt der Wert 27.10.2025 00:58 Min Wachsende Unberechenbarkeit im Kaufverhalten – Die Bilanz zum Würzburger Mantelsonntag Von euphorisch bis verhalten fällt die Bilanz der Verkäuferinnen und Verkäufer zum Mantelsonntag aus. Ungefähr 60.000 Menschen sind ab 13 Uhr in die Würzburger Innenstadt gepilgert um von dem verkaufsoffenen Sonntag gebrauch zu machen. Damit liegt die diesjährige Ausgabe rund 10 Prozent hinter dem Vorjahr. Eine Zahl die auch damit zu erklären ist, dass die