Di., 19.10.2021 , 17:10 Uhr

Kaum Beschlüsse - Bayerisches Kabinett äußert sich nur zurückhaltend zur Corona-Strategie

Kaum Beschlüsse, trotzdem Änderungen

Das Ergebnis der heutigen Bayerischen Kabinettssitzung ist schnell zusammengefasst: es gab keine großen Beschlüsse. Staatskanzleiminister Herrmann zog in seiner Ansprache lediglich Bilanz. Zwar sind die Inzidenzen weiter leicht steigend, von den Schwellenwerten für die gelbe oder gar rote Krankenhausampel ist Bayern allerdings weit entfernt. Obwohl es heute keine Beschlüsse über neue Corona-Regeln gab, treten Änderungen in Kraft.

Ausweitung der 3G/2G-Regeln

Denn in der letzten Sitzung wurde beschlossen, dass zum 19. Oktober in allen Bereichen von 3G, 3G plus oder 2G künftig auch die Betreiber, Beschäftigten und Ehrenamtlichen mit Kundenkontakt die dort geltenden Voraussetzungen erfüllen müssen. Beispielsweise also Beschäftigte eines Frisörs oder Kosmetikstudios . Seit Freitag gilt die Kontaktdatenerhebung außerdem nur noch in Schwerpunktbereichen mit einem hohen Ansteckungsrisiko. Also beispielsweise in Clubs und Diskotheken oder bei körpernahen Dienstleistungen.

Freedom Day?

Zum Thema „Freedom Day“, also dem Tag an dem alle Corona-Maßnahmen entfallen, äußerte sich Herrmann auf Nachfrage nur zögerlich, eine Entscheidung mit einer solche Tragweite sei sehr gut abzuwägen, da auch niedrigschwellige Auflagen damit unmöglich wären. Eine solche Entscheidung sei daher sicher Thema der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz, die im Rahmen der Jahreskonferenz der Länder zwischen dem 20. und 22. Oktober stattfindet.

2G 3G Corona Florian Herrmann Freedom Day Kabinett Krankenhausampel Regeln Sitzung

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 07.04.2025 03:49 Min Dem Star ganz nah sein - Nico Santos auf dem Gut Wöllried Der deutsche Singer-Songwriter Nico Santos scheint sich aktuell auf einem Höhenflug zu befinden. Derzeit laufen sage und schreibe 43 seiner Songs im Radio rauf und runter. Im Rahmen der Gong Clubtour Deluxe war der Musiker am Wochenende in Würzburg zu Gast und hat dort mit einem Konzert für beste Stimmung gesorgt. Schlange stehen für Nico 22.10.2025 04:29 Min Neues Regionalbussystem im Landkreis Schweinfurt - Was künftig anders läuft Wer im ländlichen Raum zuhause ist, kennt das Problem sicherlich: die häufig schlechte Verfügbarkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs. In vielen Fällen kann der Weg in urbane Gebiete – vor allem in den Abendstunden – zu einer echten Weltreise werden. Das ist auch im Landkreis Schweinfurt ein großes Thema, daher stehen nun nach einigen Jahren Vorbereitung diverse 22.10.2025 03:20 Min Mediengespräch im Landratsamt Würzburg – Von Integration über Pflege bis zur neuen Mainschleifenbahn Im Landkreis Würzburg tut sich einiges – von Integration und Pflege über Infrastruktur bis hin zu großen Zukunftsprojekten. Beim heutigen Mediengespräch im Landratsamt ging’s um Themen, die direkt die Menschen in der Region betreffen: Wie geht es weiter mit der Unterbringung Geflüchteter? Wo werden dringend Pflegefamilien gesucht? Wir haben für euch nachgefragt – und zeigen,