Di., 10.05.2022 , 17:40 Uhr

Kein Architekt mehr - Sanierung des Mainfranken Theaters verzögert sich um Jahre

Neue Hiobsbotschaft für Mainfranken Theater

Seit 2018 fiebern Theater- und Musikfans erwartungsvoll auf die Fertigstellung des neuen Mainfranken-Theaters als Staatstheater im Jahr 2024 hin. Doch nach vielen Rückschlägen und einer wahren Explosion der Kosten auf inzwischen 103 Millionen gibt es nun eine neue Hiobsbotschaft. Das Theater als Bauherr und das Architektenbüro gehen zum Ende des Jahres getrennte Wege. Jetzt muss die Stadt eine neue europaweite Ausschreibung starten. 

Sanierung verzögert sich um mehrere Jahre

Damit dürfte die Sanierung des künftigen Staatstheaters zumindest was das Bestandsgebäude betrifft, deutlich länger dauern. Die Rede ist aktuell vom Jahr 2026. Bis zum Jahresende sollen aber der Neubau, das „Kleinen Haus“ eröffnet werden. Und auch den Rohbau der Erweiterung am Bestandsgebäude will der jetzigen Architekt noch beenden.

Planungsbüro kann das Projekt wirtschaftlich nicht weiterführen

Laut Planungsbüro war eine Weiterführung nicht mehr möglich, da verschiedene Faktoren zu enormen Kostensteigerungen geführt hatten: Da der Vertrag aus dem Jahre 2017 keine wirtschaftliche Führung des Projekts mehr ermöglichte, hat PFP diese Entwicklung hin zur Beendigung der Zusammenarbeit bewusst forciert und zur Gesundung des eigenen Büros, zur Sicherung der Arbeitsplätze und zur Sicherstellung der Weiterführung aller anderen aktuellen PFP-Planungsprojekte ein eigenverwaltetes Sanierungskonzept bis Ende Juni beantragt.“

Zusätzliche Kosten noch ungewiss

Wie weit sich der Architektenwechsel auf die Kosten auswirkt, sei bisher noch nicht abschätzbar und vollkommen spekulativ. Günstiger wird es nach einem Stillstand und in einer Baukonjunktur jedenfalls nicht. Trotzdem schauen Theater und Archtekt gestärkt in die Zukunft.

 

 

 

Architekt Baustillstand Kostensteigerung Kultur Kunst Mainfranken Theater Musik Staatstheater Theater Verzögerung wirtschaftliche Probleme Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.05.2025 00:56 Min Africa Festival eröffnet – Afrikanische Kultur hautnah erleben Auf der Talavera in Würzburg hat das 36. Internationale Africa Festival eröffnet – Europas größtes Festival für afrikanische Musik und Kultur. Noch bis einschließlich 1. Juni erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit 17 Bands und Musikgruppen aus verschiedenen Ländern Afrikas. Über 60 Stände bieten auf dem großen Basar Kunsthandwerk, Mode und kulinarische Spezialitäten vom 19.02.2025 03:35 Min Judith Roth-Jörg ist nun offiziell OB-Kandidatin für die CSU - Welche Themen der Politikerin wichtig sind Nach der offiziellen Nominierung startet nun auch die dritte Kandidatin Judith Roth-Jörg in den Oberbürgermeisterwahlkampf um die Würzburger Spitze. 82 der 93 Delegierten hatten sich in der geheimen Wahl für die aktuell noch dritte Bürgermeisterin ausgesprochen. Mit welchen Themen sie zur Wahl am 4. Mai antreten will, hat die CSU-Politikerin am Mittwoch vorgestellt. Sprung an 23.06.2025 02:35 Min Umsonst & Draußen 2025 - Die Highlights des diesjährigen Festivals Singen, tanzen und gemeinsam feiern – das Umsonst & Draußen Festival in Würzburg hat auch 2025 wieder gezeigt, wie vielfältig und lebendig Kultur unter freiem Himmel sein kann. Vom 19. bis 22. Juni strömten bis zu 80.000 Menschen auf die Mainwiesen, um ein sonniges Festivalwochenende mit Musik, Tanz und kreativen Überraschungen zu erleben. Bühne frei 11.04.2025 04:03 Min Neuer Intendant ab der Spielzeit 26/27 – Dr. Daniel Morgenroth am Mainfranken Theater Würzburg vorgestellt Das Mainfranken Theater Würzburg befindet sich in bewegten Zeiten: Der langwierige Umbau des Hauses, das Ziel ein Staatstheater zu werden oder zuletzt die Trennung von Intendant Markus Trabusch. Hier hat man nun aber einen Nachfolger gefunden: Heute wurde Dr. Daniel Morgenroth vorgestellt, der als neuer Intendant künftig die Geschicke des Theaters lenken wird. Einstimmig entschieden