Mi., 15.01.2025 , 16:29 Uhr

Keine Bakterien mehr nachgewiesen – Chlorung des Würzburger Trinkwassers wird aufgehoben

Die Würzburgerinnen und Würzburger können schon bald wieder ohne Bedenken den Wasserhahn aufdrehen, denn ab Donnerstag, dem 16. Januar, wird die Chlorung des Trinkwassers eingestellt. Diese war im November vergangenen Jahres angeordnet worden, da im Trinkwasser sogenannte Pseudomonaden nachgewiesen wurden. Mittlerweile sind sämtliche Befunde negativ, die seit dem 12. November bestehende Chlorung im Stadtgebiet wird daher beendet. Ganz abgeschlossen ist der Vorfall dennoch nicht, ein über mehrere Wochen laufendes Programm wird nun beobachten, ob die Bakterien erneut auftauchen.

Aufhebung Chlorung Keine Bakterien Leitungswasser Pseudomonaden Trinkwasser Wasserhahn Würzburg WVV

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 18.11.2024 04:32 Min So sehen sie aus, die neuen Würzburger Straßenbahnen – Wir blicken hinter die Kulissen im Straba-Werk in Leipzig Nach 28 Jahren kommt frischer Wind auf die Würzburger Schienen, denn neue Straßenbahnen machen sich bald auf den Weg in die Domstadt. Die 18 hochmoderne Fahrzeuge werden derzeit in Leipzig gebaut – für einen Gesamtpreis von 99 Millionen Euro. Die ersten Bahnen stehen kurz vor der Fertigstellung und könnten schon bald das Stadtbild prägen. Und 12.09.2025 03:49 Min Wärmewende in Würzburg - Wie die WVV den Weg zur klimaneutralen Wärme gestaltet Die Wärmewende“ – ein enormes Projekt, das bereits heute konkret wird: Wie wir künftig heizen, wie Wärme erzeugt, verteilt und genutzt wird, all das muss sich wandeln. In Würzburg sind Stadt und Energieversorger längst dabei, Grundlagen zu schaffen – von Konzepten über technische Projekte bis zu Plänen für Bürgerinnen und Bürger. Im nächsten Beitrag sehen 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen