Do., 21.03.2024 , 17:32 Uhr

Keine Chance für Mobbing – KiKA-Star Tom Lehel tanzt und singt sich in die Köpfe der Schweinfurter Grundschüler

Mobbing kann jeden und jede treffen. Laut einer Bertelsmann-Studie aus dem Jahr 2019 sind fast 30 Prozent der Grundschüler von psychischer oder physischer Gewalt durch Mitschüler betroffen. Nicht selten haben die Betroffenen auch noch Jahre danach mit den Folgen zu kämpfen. Und die aktuellen Kriminalstatistik zeigt, das Gewaltaufkommen an Schulen steigt. KiKA-TV-Star Tom Lehel macht sich seit Jahren stark für eine Gesellschaft, die kein Mobbing akzeptiert.

Fast jedes dritte Kind betroffen

Beleidigungen, Drohungen oder wiederholte Sticheleien, aber auch Prügel und andere Formen von körperlicher Gewalt gehören für manche Kinder zum Schulalltag. Auch der Kinderfernseh-Star Tom Lehel, den man unter anderem vom Tabaluga-tivi kennt, ist 8 Jahre lang Opfer von Mobbing gewesen. Als dann auch sein Sohn betroffen war, beschäftigte sich der Moderator, Musiker und Autor mehr mit dem Thema und startete sein Anti-Mobbing-Präventionsprogramm. Unter dem Motto „Wir wollen Mobbingfrei!“ erlebten die Dritt- und Viertklässler der Friedrich-Rückert-Grundschule in Schweinfurt wertvolle Stunden, die sie über die Folgen von Mobbing und Cybermobbing aufklärte und ihnen Werkzeuge zur Stärkung gegen Mobbing an die Hand gab. Denn natürlich sind auch weiterhin Lehrkräfte als Problemlöser da – doch manchmal müssen sich Kinder eben auch selbst behaupten, zum Beispiel, wenn jemand auf dem Schulweg gemobbt wird.

Respekt, Mut und Hilfsbereitschaft

Tom Lehel möchte mit seinem Programm Mut machen. Mut, immer hin- und niemals wegzuschauen, zusammenzuhalten und sich gegenseitig stets mit Respekt zu begegnen. Bei den Kindern schien das keine Thema – jeder wurde in den Teams respektvoll behandelt, unabhängig von der Herkunft, der Hautfarbe oder der Religion. Gerade der Respekt für den anderen ist laut Tom Lehel der Klebstoff, der die Schulfamilie zusammenhält und Mobbing vorbeugt – vor allem wenn viele verschiedene Menschen aufeinander treffen, wie bei der Friedrich-Rückert-Grundschule. Und das wissenschaftlich begleitete Präventionsprogramm von Tom Lehel wirkt, so die erste Auswertung. 93% der Kinder und 78% der Lehrkräfte nehmen das Gelernte nachhaltig an. Und spätestens nach dem abschließenden Lied, sind Hilfsbereitschaft, Mut und Respekt so sehr in die kleinen und großen Köpfe eingebrannt, dass sie sicherlich nicht mehr vergessen werden.

Autor cybermobbing Drittklässler Friedrich-Rückert Schule Gewalt Hautfarbe Herkunft Hilfsbereitschaft Lehrkräfte Mobbing Moderator Monster Mo Musiker MUT Prävention Probleme lösen Religion Respekt Tabaluga-tivi Tom Lehel Viertklässler Wir wollen Mobbingfrei wissenschaftliche Begleitung

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 04:56 Min Mobbing tötet – Carsten Stahl rüttelt Schülerinnen und Schüler in Bad Neustadt wach Er war Opfer – und auch Täter: Carsten Stahl weiß, wovon er spricht, wenn es um Mobbing geht. Heute ist er Anti-Mobbing-Coach und erreicht mit seiner derben Berliner Schnauze und seiner Bekanntheit aus dem Fernsehen vor allem eins: Kinder und Jugendliche. Auch in Bad Neustadt hat er mit schonungsloser Offenheit Schülerinnen und Schüler aufgerüttelt. Provokation 14.08.2025 06:14 Min Mariä Himmelfahrt - Arbeiten oder Feiertag Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und in vielen unterfränkischen Gemeinden bedeutet das: Die Arbeit kann an diesem Tag getrost liegen bleiben. Doch das ist eben nicht überall so. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um etwas über die Hintergründe des Fests und die damit verbundenen Traditionen zu erfahren. Außerdem waren wir in Sommerhausen 30.07.2025 05:33 Min Abschluss Kunstprojekt Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg - Das Würzburger Käppele mal aus anderen Blickwinkeln Die Klasse 8e der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg hat sich fast ein Jahr lang mit dem Würzburger Käppele und dem Stationenweg beschäftigt – fächerübergreifend, kreativ und mit viel Herz. Dabei hatten wir sie schon einmal vorab mit der Kamera begleitet. Und auch bei der Abschlussveranstaltung waren wir natürlich vor Ort.  12.06.2025 05:10 Min Denkmal aktiv – Kreativprojekt der Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg zum Würzburger Käppele Ein altes Denkmal, neu gedacht – das erleben die Schülerinnen und Schüler der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg. In einem Schulprojekt, das im Rahmen von denkmal aktiv, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, stattfindet, dreht sich alles um das Würzburger Käppele: Geschichte, Glaube, Kunst – und ganz viel Engagement. Und was hier entsteht, ist alles andere als