Di., 14.10.2025 , 12:52 Uhr

Keine neuen Straßenbahnen für Würzburg – Hersteller „Heiterblick“ ist insolvent.

Die Würzburger Straßenbahnen haben Erneuerungsbedarf. Die ältesten Modelle stammen noch aus den Sechzigern und sind alles andere als modern oder Barrierefrei. Deshalb haben sich Stadt und WVV diesem Thema auch angenommen. Doch leider läuft das Vorhaben aktuell alles andere als reibungslos.

Straßenbahnhersteller insolvent

Fast 30 Jahre ist es her, dass die neuesten Straßenbahnen in das Würzburger Straßenbahnnetz eingegliedert wurden. Deshalb wurde 2018 vom Würzburger Stadtrat beschlossen insgesamt 18 neue Bahnen zu ordern. Den Auftrag die Straßenbahnen vom Typ GT-F zu entwerfen und herzustellen, bekam das Unternehmen „Heiterblick“ aus Leipzig. Bis Anfang 2025 verlief die Produktion planmäßig. Die ersten beiden Straßenbahnen wurden bis April sogar schon geliefert. Doch dann der Schock: Der Straßenbahnhersteller meldete Insolvenz an.

„Der WVV-Konzern wurde […] in Kenntnis gesetzt, dass die Heiterblick Straßenbahnen GmbH, die Arbeiten an den Fahrzeugen für die WSB vorerst einstellen und das Zulassungsverfahren der beiden bereits in Würzburg befindlichen Fahrzeuge zunächst nicht weiterführen wird. Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, das die Firma Heiterblick im April gestellt hatte und das im Juli vom Amtsgericht Leipzig formal eröffnet wurde, wird währenddessen weitergeführt.“, so die Pressestelle der WVV am 30.09.2025.

Zukunft der Straßenbahnen bleibt ungewiss

Ein sehr großer Dämpfer für die WVV. Man hatte sich bereits darauf eingestellt die Straßenbahnen aus den Jahren 1968 und 1989 zeitnah in den Ruhestand schicken zu können. Damit einhergehend hätte man das Straßennetz signifikant modernisiert und für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr gesorgt.

„Aktuell befinden wir uns weiterhin in Gesprächen, sowohl mit der Firma Heiterblick Straßenbahnen GmbH, als auch mit externen Beratern sowie mit anderen Kunden des Straßenbahn-Herstellers. Da diese noch nicht abgeschlossen sind, können wir zum aktuellen Zeitpunkt keine neuen Aussagen treffen. Wir setzen in unseren Gesprächen weiterhin alles daran, um zusammen mit Heiterblick und unseren Partnern weiter an konstruktiven Lösungen zu arbeiten. Da sich diese, wie bereits erwähnt, in einem laufenden Prozess befinden, sehen Sie es uns bitte nach, dass wir uns deshalb zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu der Angelegenheit äußern können.“, so die Pressestelle weiter. 

Ob die verbleibenden 16 Straßenbahnen noch geliefert werden oder ob die WVV die gezahlten Kosten zurückerstattet bekommt, steht also derzeit noch aus. Eine Nicht-Lieferung würde die WVV um rund sieben Jahre zurückwerfen. Eine mögliche Neuverteilung des Auftrags, das Konzipieren eines neuen Straßenbahnentwurfs und die Fertigung der neuen Bahnen könnte nochmal genauso viel Zeit in Anspruch nehmen.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Heiterblick Insolvenz Leipzig Lieferung Strabas Straßenbahnen Straßenbahnhersteller Würzburg würzburger stadtrat WVV

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2024 04:32 Min So sehen sie aus, die neuen Würzburger Straßenbahnen – Wir blicken hinter die Kulissen im Straba-Werk in Leipzig Nach 28 Jahren kommt frischer Wind auf die Würzburger Schienen, denn neue Straßenbahnen machen sich bald auf den Weg in die Domstadt. Die 18 hochmoderne Fahrzeuge werden derzeit in Leipzig gebaut – für einen Gesamtpreis von 99 Millionen Euro. Die ersten Bahnen stehen kurz vor der Fertigstellung und könnten schon bald das Stadtbild prägen. Und 12.09.2025 03:49 Min Wärmewende in Würzburg - Wie die WVV den Weg zur klimaneutralen Wärme gestaltet Die Wärmewende“ – ein enormes Projekt, das bereits heute konkret wird: Wie wir künftig heizen, wie Wärme erzeugt, verteilt und genutzt wird, all das muss sich wandeln. In Würzburg sind Stadt und Energieversorger längst dabei, Grundlagen zu schaffen – von Konzepten über technische Projekte bis zu Plänen für Bürgerinnen und Bürger. Im nächsten Beitrag sehen 14.10.2025 02:55 Min Zu Besuch beim WRVB – Ein Einblick in die Welt des Rudersports Heute wird’s sportlich – und nass! Unser Reporter Patrick war beim Würzburger Ruderverein Bayern zu Besuch und durfte selbst ins Boot steigen. Bevor ihr am Donnerstag seht, wie er sich auf dem Main schlägt, schauen wir heute schon mal, was diesen Sport eigentlich so besonders macht – und warum Rudern in Würzburg beste Bedingungen hat. 02.10.2025 01:59 Min Tier der Woche - Freche Musikanten suchen ein neues Publikum Heute stellen wir Ihnen ein ‚Tier der Woche‘ vor, das nicht nur bunt und quirlig ist, sondern auch für jede Menge Stimmung sorgt. Manchmal harmonisch, manchmal ein bisschen chaotisch – aber immer voller Lebensfreude. Wer diese kleinen Gefährten zu sich holt, bekommt nicht nur Gesellschaft, sondern auch täglich ein Stück Musik ins Leben. Lassen Sie