Di., 18.01.2022 , 17:40 Uhr

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld - Umfangreiche Prüfung vor Sprengung der Kühltürme

Bevor die Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gesprengt werden, soll es ein „umfangreiches Prüfverfahren“ geben. Das habe Umweltminister Thorsten Glauber dem Landtagsabgeordneten der Grünen, Paul Knoblach als Antwort auf eine Anfrage zugesichert. Die Staatsregierung rechne deshalb nicht mit der Umsetzung des Vorhabens vor 2023, so Knoblach in einer Pressemitteilung. Laut seiner Forderung müssten die Bürgerinnen und Bürger weit mehr mitgenommen werden als bisher. Zeitdruck sei fehl am Platz.

 

Atomkraft Grafenrheinfeld Kernkraftwerk Paul Knoblach Prüfverfahren Sprengung Thorsten Glauber Umweltminister Untersuchung

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 00:49 Min Nach Kühlturmsprengung im August 2024 - Strommastkletterer erwartet weitere Rechnung Schlechte Nachrichten für den Strommastkletterer von Grafenrheinfeld – die Polizei hat dem Mann eine Rechnung in Höhe von 10.000 Euro zugestellt. Damit hat den 38-jährige Aktivist bereits die zweite Geldforderung im fünfstelligen Bereich erreicht. Erst im Februar war bekannt geworden, dass der Energieversorger Preussen Elektra eine Schadensersatzforderung von 12.000 Euro an den Aktivist gestellt hatte. 22.05.2025 00:39 Min Geldautomatensprengung in Fladungen – Täter auf der Flucht In der Nacht auf Donnerstag wurden die Einwohner in Fladungen von einem lauten Knall geweckt. Drei bis vier Unbekannte hatten sich an einem Geldautomaten in der Bahnhofstraße zu schaffen gemacht und diesen um 3:17 Uhr gesprengt. Bei der Explosion wurde niemand verletzt, allerdings wurde das Gebäude, in dem sich der Automat befand stark beschädigt. Die 09.12.2024 00:51 Min Geldautomatensprengung in Obernburg – Täter konnten unerkannt entkommen Mitten in der Nacht wurden die Anwohner, die in der Nähe der Ferienstraße an der Ecke Lauterhofstraße in Obernburg wohnen, durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Unbekannte haben dort nämlich in der Nacht zum Montag gegen 01:30 Uhr einen Geldautomaten gesprengt. Der Automat wurde komplett zerstört, und Trümmerteile verteilten sich auf der Bundesstraße. 07.10.2024 03:16 Min Erntedankumzug in Grafenrheinfeld - Hand in Hand werden Traditionen bewahrt Vier Tage lang feierte Grafenrheinfeld mit tausenden Besuchern, tanzenden Planpaaren und einem festlich geschmückten Baum seine Kirchweih. Den Höhepunkt markierte am Sonntag dann das Erntedankfest mit seinem traditionellen Umzug. Das beliebte Festwochenende ist das beste Beispiel, was entsteht, wenn die Gemeinde, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger Hand in Hand zusammenarbeiten. Kirchweih seit 159 Jahren Prächtig