So., 22.12.2024 , 18:29 Uhr

Kirche in Bayern - das Ökumenische Fernsehmagazin am 22. Dezember 2024

Christkindl-Anschießen in Berchtesgaden – ein Weihnachtsschütze erzählt über den Brauch

Wenn es im südöstlichsten Teil von Bayern, im Berchtesgadener Land, eine Woche vor dem Heiligen Abend jeden Nachmittag um 15 Uhr richtig laut wird, dann ist die Zeit des Christkindl-Anschießens gekommen. Ein alter Brauch, der auch heute nichts von seiner Kraft und Faszination verloren hat.

Früheres Nürnberger Christkind berichtet über seine Erfahrungen

Alle zwei Jahre darf ein Mädchen zwischen 16 und 19 Jahren eines der wohl berühmtesten Ehrenämter der Welt ausüben: Das Nürnberger Christkind zu sein bedeutet aber mehr als nur schön auszusehen – mit 150 Termine in vier Wochen ist der „Advents“-Kalender voll. Ein ehemaliges Christkind erzählt uns von dieser besondern Zeit.

Alle Jahre wieder – warum wir uns einen Baum ins Wohnzimmer stellen

Er ist selten perfekt und nadelt oft viel zu früh – der Weihnachtsbaum. Wie kommt es dazu, dass wir uns alle Jahre wieder einen Baum mitten ins Wohnzimmer stellen und diesen auch noch schmücken? Im Deutschen Weihnachtsmuseum in Rothenburg ob der Tauber haben wir nachgefragt.

Rhöner Krippenkunst – Bildhauer Günter Metz erschafft Einzelstücke

Günter Metz ist Holzbildhauer und erschafft das ganze Jahr über neue Weihnachtskrippen. Er hat uns in seine Werkstatt nach Unterfranken eingeladen.

Hobby mit Herz – die Pleysteiner Holzschnitzer

Schon ab Oktober treffen sich die Pleysteiner Holzschnitzer und auch hier entstehen tolle Kunstwerke aus der Oberpfalz in Handarbeit.

Tradition: Adventsmarkt in der Benediktinerabtei Plankstetten

Die vier Kerzen auf dem Adventskranz oder das Plätzchenbacken gehören jetzt für viele ebenso dazu, wie ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt.  Besonders stimmungsvoll lässt es sich auf dem Adventsmarkt der Benediktinerabtei Plankstetten schlendern, der auch im kommenden Jahr wieder am ersten und zweiten Adventswochenende öffnen wird.

Impulse zu Weihnachten von Landesbischof Christian Kopp (Evangelische Kirche) und Kardinal Reinhard Marx (Katholische Kirche)

Advent Bayern Christentum Evangelisch Glaube Katholisch Kirche kopp Marx Religion Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

15.12.2024 28:00 Min Kirche in Bayern - Das Ökumenische Fernsehmagazin am 15. Dezember 2024 Ameca – Der Star unter den humanoiden Robotern Nürnberger Zukunftsmuseum: Besucher stellen sich technisch-ethischen Fragen Künstliche Intelligenz hat jetzt einen Körper. Sie sieht aus wie die Schwester von C3-PO aus Star Wars, ist groß, hat blaue Augen, kann hilfsbereit und freundlich oder auch zynisch sein und heißt Ameca. Nur, dass „sie“ gar keine „sie“ ist, 08.12.2024 26:30 Min Kirche in Bayern - das Ökumenische Fernsehmagazin am 8. Dezember 2024 Bonifatiuswerk startet bundesweite Nikolaus-Aktion auf dem Christkindlesmarkt „Gutes tun – kann jeder.“ Das ist das Motto der bundesweiten Nikolaus-Aktion des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken. Der offizielle Start der Aktion war am weltbekannten Nürnberger Christkindlesmarkt mit Sängerin Maite Kelly. KIKA-Moderator Juri Tetzlaff führte durch das Bühnenprogramm. Brot für die Welt-Aktion „Wandel säen“ In Bamberg ist am 27.07.2025 28:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 27. Juli 2025 Die Themen der Sendung: Diakoniepräsident Schuch tourt durch Bayern Tag der offenen Tür in der Gemeindebücherei Pettendorf Diözesaner Kinderchortag in Lohr missio Brauerei Drachselsried Sommerserie: „unterwegs zu Heiligen Orten“ Klima- und Kunstprojekt am Bamberger Dom 20.07.2025 27:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 20. Juli 2025 Bistum Würzburg Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 Bistum Eichstätt Willibaldswoche 2025 Erzbistum Bamberg Kinder – Kunstprojekt Don Bosco Jugendwerk Bistum Regensburg Ausstellung „weiss sind alle farben. Julia Krahn über die Harmonie“ Presseverband für Bayern e. V. Hochzeitsplanerin Erzbistum München und Freising Zweites Gipfelkreuz auf der Zugspitze