„Gutes tun – kann jeder.“ Das ist das Motto der bundesweiten Nikolaus-Aktion des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken. Der offizielle Start der Aktion war am weltbekannten Nürnberger Christkindlesmarkt mit Sängerin Maite Kelly. KIKA-Moderator Juri Tetzlaff führte durch das Bühnenprogramm.
In Bamberg ist am 1. Advent die diesjährige Spendenaktion von „Brot für die Welt“ eröffnet worden. Die Kampagne steht unter dem Motto „Wandel säen“.
Stolpersteine sind ein Kunstprojekt gegen das Vergessen. In den Boden eingelassen erinnern die Steine vor Wohnhäusern an das Schicksal früherer Bewohner, die von den Nazis vertrieben, deportiert und oftmals ermordet wurden. In München sind nun 20 neue Stolpersteine verlegt worden – auf dem Gelände des katholischen Medienhauses Sankt Michaelsbund.
Das Würzburger Käppele thront auf dem Nikolausberg und ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Barockkirche des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann wurde 1750 fertiggestellt. Mittlerweile ist der Innenraum durch die Kerzen verrußt und muss dringend saniert werden. Kurz vor der „Frischekur“ feierten die Würzburger den 200. Weihetag.
Viele Menschen sind von Einsamkeit betroffen. Das Bistum Regensburg hat mit dem Forum Emmeram ein Projekt gestartet, um Menschen zusammenzubringen.
Im Advent findet in vielen Gemeinden die sogenannte „Nacht der Lichter“ statt. In Waldsassen in der Oberpfalz erleuchteten 300 Kerzen zur ökumenischen Nacht der Lichter im Kirchenraum der Basilika – eine besondere Atmosphäre, um Stille und Besinnlichkeit in der Adventszeit zu erleben.
Rothenburg ob der Tauber ist für viele die Weihnachtshauptstadt schlechthin und das nicht nur wegen des romantischen Weihnachtsmarkts während der Adventszeit, sondern auch, weil im Deutschen Weihnachtsmuseum in der Herrngasse das ganze Jahr über Weihnachten ist.
Die Weihnachtsgeschichte in Miniaturform fasziniert jedes Jahr aufs Neue. In Neumarkt in der Oberpfalz findet schon zum 42. Mal eine Ausstellung mit ganz unterschiedlichen Krippen statt.