So., 08.12.2024 , 18:29 Uhr

Kirche in Bayern - das Ökumenische Fernsehmagazin am 8. Dezember 2024

Bonifatiuswerk startet bundesweite Nikolaus-Aktion auf dem Christkindlesmarkt

„Gutes tun – kann jeder.“ Das ist das Motto der bundesweiten Nikolaus-Aktion des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken. Der offizielle Start der Aktion war am weltbekannten Nürnberger Christkindlesmarkt mit Sängerin Maite Kelly. KIKA-Moderator Juri Tetzlaff führte durch das Bühnenprogramm.

Brot für die Welt-Aktion „Wandel säen“

In Bamberg ist am 1. Advent die diesjährige Spendenaktion von „Brot für die Welt“ eröffnet worden. Die Kampagne steht unter dem Motto „Wandel säen“.

Stolpersteine – damit kein Opfer vergessen wird

Stolpersteine sind ein Kunstprojekt gegen das Vergessen. In den Boden eingelassen erinnern die Steine vor Wohnhäusern an das Schicksal früherer Bewohner, die von den Nazis vertrieben, deportiert und oftmals ermordet wurden. In München sind nun 20 neue Stolpersteine verlegt worden – auf dem Gelände des katholischen Medienhauses Sankt Michaelsbund.

Würzburger Käppele auf dem Nikolausberg wird saniert – 200. Jubiläum der Kirchweihe

Das Würzburger Käppele thront auf dem Nikolausberg und ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Barockkirche des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann wurde 1750 fertiggestellt. Mittlerweile ist der Innenraum durch die Kerzen verrußt und muss dringend saniert werden. Kurz vor der „Frischekur“ feierten die Würzburger den 200. Weihetag.

Für mehr Miteinander – Forum Emmeram

Viele Menschen sind von Einsamkeit betroffen. Das Bistum Regensburg hat mit dem Forum Emmeram ein Projekt gestartet, um Menschen zusammenzubringen.

„Nacht der Lichter“ in Waldsassen

Im Advent findet in vielen Gemeinden die sogenannte „Nacht der Lichter“ statt. In Waldsassen in der Oberpfalz erleuchteten 300 Kerzen zur ökumenischen Nacht der Lichter im Kirchenraum der Basilika – eine besondere Atmosphäre, um Stille und Besinnlichkeit in der Adventszeit zu erleben.

Wo das ganze Jahr über Weihnachten ist – zu Besuch in Rothenburg ob der Tauber

Rothenburg ob der Tauber ist für viele die Weihnachtshauptstadt schlechthin und das nicht nur wegen des romantischen Weihnachtsmarkts während der Adventszeit, sondern auch, weil im Deutschen Weihnachtsmuseum in der Herrngasse das ganze Jahr über Weihnachten ist.

Krippenausstellung in Neumarkt i. d. Oberpfalz

Die Weihnachtsgeschichte in Miniaturform fasziniert jedes Jahr aufs Neue. In Neumarkt in der Oberpfalz findet schon zum 42. Mal eine Ausstellung mit ganz unterschiedlichen Krippen statt.

Bayern Christentum Evangelisch Glaube Katholisch Kirche Krippe Ökumene Religion Stolpersteine Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

27.07.2025 28:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 27. Juli 2025 Die Themen der Sendung: Diakoniepräsident Schuch tourt durch Bayern Tag der offenen Tür in der Gemeindebücherei Pettendorf Diözesaner Kinderchortag in Lohr missio Brauerei Drachselsried Sommerserie: „unterwegs zu Heiligen Orten“ Klima- und Kunstprojekt am Bamberger Dom 20.07.2025 27:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 20. Juli 2025 Bistum Würzburg Kiliani-Wallfahrtswoche 2025 Bistum Eichstätt Willibaldswoche 2025 Erzbistum Bamberg Kinder – Kunstprojekt Don Bosco Jugendwerk Bistum Regensburg Ausstellung „weiss sind alle farben. Julia Krahn über die Harmonie“ Presseverband für Bayern e. V. Hochzeitsplanerin Erzbistum München und Freising Zweites Gipfelkreuz auf der Zugspitze 06.07.2025 28:00 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am 6. Juli 2025 Kilianstaler – Wie eine Würzburger Traditionsbäckerei ein neues Gebäck für Würzburg erschuf Der Evangelische Hochzeitszug – Immaterielles Kulturerbe in Bayern 350 Jahre Münchner Theatinerkirche Sankt Kajetan am Odeonsplatz Zweiter Bildungsweg – Abitur am Erzbischöflichen Abendgymnasium in Bamberg Diakonenweihe im Bistum Eichstätt Erster Willibaldslauf  29.06.2025 28:30 Min Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin am Sonntag, den 29.06.2025 In den bayerischen Bistümern und Kirchenregionen gab es in den vergangenen Tagen zahlreiche bemerkenswerte Ereignisse: Im Bistum Eichstätt nahm man Abschied von Pater Gregor, während der emeritierte Bischof von Eichstätt ebenfalls gewürdigt wurde. Im Erzbistum Bamberg stand die traditionelle Wallfahrt nach Gößweinstein im Mittelpunkt des kirchlichen Lebens. Eine Premiere gab es im Bistum Würzburg: Dort